Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Leider sind die Erfolge auf dem Arbeitsmarkt in den letzten zwölf Monaten wieder aufgezehrt worden", sagte die DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer anlässlich der Bekanntgabe der Arbeitslosenzahlen am 6. Februar in Berlin.
(Bonn) - Die Bundesanstalt für Arbeit ist in die Kritik geraten. Der Bundesrechnungshof stellte nach Überprüfung von fünf Arbeitsämtern zahlenmäßig zu hohe und damit grob fehlerhafte Angaben zu den erfolgreich vermittelten Arbeitsplätzen fest.
(Frankfurt) - Flexible Freiwilligendienste zu ermöglichen, ist das Ziel einer aktuellen Gesetzesnovellierung für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ).
(Köln) - Das von den Gewerkschaften für ihre hohen Tarifforderungen angeführte Kaufkraftargument, wonach ein kräftiges Lohnplus den Konsum und damit Investitionen und Beschäftigung ankurbele, ist ökonomisch nicht haltbar.
(Köln) - Durch die restriktive Haltung der Krankenkassen bei der Übernahme der Kosten für Medikamente in der Onkologie außerhalb der zugelassenen Indikation (Off-Label-Use) gerät die Behandlung von Krebspatienten zunehmend in Gefahr.
(Berlin) - Der Präsident des Deutsche Bauernverband (DBV), Gerd Sonnleitner, hat in mehreren Interviews mit Tageszeitungen und dem Rundfunk das Bundeslandwirtschaftsministerium aufgefordert, die staatliche Kontrolle von BSE-Testlabors wirksam zu verbessern und damit sicherzustellen, dass Fehler wie in den Labors in Bayern und Rheinland-Pfalz nicht mehr vorkommen.
(Berlin) - Weitgehend sichere Arbeitsplätze, niedrige Arbeitslosenquote und anhaltende Suche nach Experten prägen noch immer die Lage am Arbeitsmarkt der Werbebranche in Deutschland.
(Berlin) - "Zu hohe Steuern und Abgaben haben letztes Jahr viele Mittelständler in den Ruin getrieben. Die Unternehmen haben kein ausreichendes Eigenkapital, um eine Wirtschaftsflaute abzufedern", erklärte Anton F. Börner, Präsident des BGA am 6. Februar 2002 in Berlin.
(Berlin) - Vor dem Hintergrund zahlreicher Wettbewerbsverfahren wegen angeblicher Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) spricht sich der Präsident des Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, für eine weitere Liberalisierung der Verkaufsvorschriften aus.
(Bad Honnef) - Bislang ist der weise Konfuzius als Marketingfachmann weniger bekannt geworden. Eher genießt er einen guten Ruf als Fabrikant zahlloser Zitate, die jenseits ihrer Eignung für Kalender und Gästebücher durchaus als ernsthafte Lebensweisheiten verstanden werden können. Zu seinen berühmteren Aussprüchen gehört: "Wer ein Geschäft eröffnet, muss ein freundliches Gesicht haben"!






