Verbands-Presseticker
(Frankfurt/M.) Die Verkehrsminister aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz haben sich Ende vergangenen Jahres auf eine Gemeinsame Erklärung über die Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit insbesondere in Tunnels im Alpengebiet verständigt.
(München) - Nach Auffassung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau sollte die am 21. Januar 2002 von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig vorgelegte Machbarkeitsstudie letzte Zweifel an der ökonomischen und technischen Realisierbarkeit der Transrapid-Strecken ausräumen.
(Berlin) - Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (ASU) kritisiert die zu erwartende Ministererlaubnis im Fall Eon aufs Schärfste.
(Berlin) - Zinsen aus Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist (ein bis vier Jahre) müssen bis spätestens Ende Februar abgehoben werden, sonst liegen sie ebenso lange fest wie das eigentliche Guthaben.
(Berlin) - Nachdem sich der ZDF-Fernsehrat auch in seiner zweiten Sitzung nicht auf einen neuen Intendanten einigen konnte, sieht der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) seine Vorausahnungen bestätigt.
(Bonn) Die neu entflammte Auseinandersetzung um die Aufsplittung der Krankenkassenaufgaben in Grund- und Wahlleistungen ist als eine Diskussionsgrundlage von vielen möglichen anderen vor dem Hintergrund der angespannten Finanzsituation in der gesetzlichen Krankenversicherung sicherlich unumgänglich.
(Hamburg/Cannes) - "Musicline.de hat auf der internationalen Musikmesse MIDEM in Cannes den internationalen "MidemNet Award" gewonnen."
(Berlin) - Der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr zum Dementi, dass die Euro-Umstellung zu einem Preisschub geführt habe.
(Berlin) - Gegen ein Tarifdiktat am Bau und im öffentlichen Nahverkehr spricht sich die IHK-Organisation entschieden aus.
(Berlin) - Als weitere Verschärfung der Konfrontation hat BDZV-Präsident Helmut Heinen, am 16. Januar 2002 in Berlin die neuen Formulierungshilfen des Bundesjustizministeriums zum Entwurf des geplanten Urhebervertragsgesetzes bezeichnet.






