Verbands-Presseticker
(Berlin) - Gegen die geplante Streichung von ca. 15.000 inländischen Arbeitsplätzen bei den deutschen Großbanken will die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit der Einführung einer 31-Stunden-Woche für die betroffenen Betriebsteile der Kreditinstitute ankämpfen.
(Berlin) - "Der Rückgang des Handelsbilanzüberschusses um 4,5 Milliarden DM gegenüber dem Vormonat ist nicht maßgeblich auf die Terroranschläge in den USA zurückzuführen. Die schwierige weltwirtschaftliche Lage hat der deutschen Exportwirtschaft schon vor dem 11. September zu schaffen gemacht," so Anton F. Börner, Präsident des BGA, am 13. November in Berlin.
(Bonn) - Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, fordert die Bundesregierung auf, die zum Jahresbeginn vorgesehene Pflicht für unternehmensteuerpflichtige Bauherren, 15 Prozent des Rechnungsbetrages als Steuerpauschale abzuziehen und dem Finanzamt direkt zu überweisen, zu modifizieren.
((Berlin) - Als eine realistische und objektive Einschätzung hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) das Gutachten von acht führenden europäischen Wirtschaftsforschungsinstituten (Euroframe) bezeichnet, das am 12. November in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist.
(Berlin) - Die generische und mittelständische Pharmaindustrie fürchtet Arbeitsplatzverluste im fünfstelligen Bereich, sollte die Regierung an aut-idem festhalten.
(Berlin) - Die Einführung des Euro-Bargeldes ist im Bewusstsein der Deutschen fest verankert. Das ist das Ergebnis einer vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) in Auftrag gegebenen Emnid-Studie.
(Sydney) - Der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel ist für weitere vier Jahre zum Präsidenten des Internationalen Metallgewerkschaftsbundes (IMB) gewählt worden.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) fordert eine Aufstockung des deutschen Beitrags für die Europäische Raumfahrtorganisation ESA um 66 Millionen Euro jährlich von 2002 bis 2005.
(Köln) - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall Martin Kannegiesser wurde am 10. November 60 Jahre alt. Der ostwestfälische Unternehmer ist Inhaber eines im Weltmarkt führenden Maschinenbauunternehmens der Wäschereitechnik mit über 800 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 263 Millionen DM.
(Frankfurt/Main) - Der BVI Bundesverband Deutscher Investment- und Vermögensverwaltungs-Gesellschaften e.V. wendet sich gegen die Absicht der Regierungskoalition, Abwehrmaßnahmen des Vorstands bei unerwünschten Übernahmen deutlich zu erleichtern.