Verbands-Presseticker
(Bad Honnef) - Zu den vom Bundesbauministerium angekündigten Novellierungen des Baugesetzbuches erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, Dirk-Uwe Klaas:
(Bonn) - Der Versuch Österreichs, seine Zustimmung zur geplanten EU-Osterweiterung an eine Verlängerung des Ende 2003 auslaufenden Transitvertrages zu koppeln, hätte nicht zum Erfolg führen dürfen.
(Heppenheim) - Die Härtefallregelungen in der gesetzlichen Krankenversicherung mit Sozial- und Überforderungsklausel, die Patienten vor zu hohen Zuzahlungen zum Beispiel bei Medikamenten schützen sollen, werden längst nicht von allen berechtigten Patienten genutzt.
(Köln) - Seit dem letzten Tarifabschluss hat die Zahl der Arbeitsplätze in 11 der insgesamt 14 Branchen der deutschen Metall- und Elektro-Industrie zugenommen.
(Schwerin) - "Wir begrüßen, dass uns die Sozialministerin soeben versichert hat, den öffentlich ausgetragenen Streit um die 3-stündige Öffnung von Sparkassen am Neujahrstag zur Verteilung der Euros nun zu beenden" .
(Berlin) - Alle 30 Minuten stirbt in Afghanistan eine Frau durch Komplikationen während der Schwangerschaft. Jedes vierte Kind erlebt das fünfte Lebensjahr nicht. Afghanistan hat damit weltweit die zweithöchste Kindersterblichkeitsrate.
(Berlin) Der unternehmerische Mittelstand hat die Umstellung auf den Euro gemeistert.
(Berlin) - Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. begrüßt die momentan diskutierten Gesetzesänderungen bei geringfügigen Beschäftigungen.
(Leipzig) - Bei einer bundesweiten Prüfung des Angebotes an Hähnchen- und Putenfleisch in Einzelhandelsgeschäften stellten die Verbraucherzentralen bei jedem fünften Etikett Verstöße gegen Kennzeichnungsvorschriften fest.
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeinde fordert die Verabschiedung eines Zuwanderungsgesetzes noch in dieser Legislaturperiode.





