Verbands-Presseticker
(Köln) - Eine dringende Reform der deutschen Wasserwirtschaft fordert der BDE in seiner jüngsten Stellungnahme.
(Berlin)) - Verbesserte Fremdsprachenangebote in Deutschland fordert der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun.
(Bonn) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in der umstrittenen Frage einer allgemeinen Auskunftspflicht der Landwirte über den Nachbau nationaler Sorten gegen die Saatgut-Treuhandverwaltung (STV) entschieden.
(Berlin) - "Mangelnde Weitsicht und das Setzen falscher Prioritäten in der Wirtschafts- und Sozialpolitik sind Ursache für die verpassten Reformchancen", erklärte Anton F. Börner, Präsident des BGA, am 14. November in Berlin.
(Bad Honnef) - "Deutschland ist nicht nur bei der Möbelherstellung europaweit unbestritten die Nummer 1. Auch in puncto Möbelkauf bleiben die Deutschen Europameister," so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie.
(Berlin) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, betonte bei dem Treffen mit dem Präsidenten der argentinischen Republik, Fernando de la Rúa, dass die deutsche Wirtschaft die Schaffung einer gemeinsamen Freihandelszone zwischen der EU und dem Mercosur nachhaltig unterstütze.
(München) - In der Diskussion um die Verwendung der von der Deutschen Bahn AG in diesem Jahr nicht abgerufenen Haushaltsgelder unterstützt der ADAC die Position von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig.
(Berlin) - Am 13. November 2001 erzielten die DBB Tarifunion und die Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes ein Verhandlungsergebnis, mit dem eine gute Alterssicherung für die Beschäftigten zu erzielen ist und mit dem gleichzeitig die Finanzierung der zusätzlichen Altersvorsorge gesichert werden kann.
(München) - Ein neues Vorstandsmitglied kann der Verband der Softwareindustrie seit kurzem in seinen Reihen begrüßen. Richard Roy, als Vice President EMEA von Microsoft zuständig für die Corporate Strategy im Konzern, wird sein Know-how in den VSI einbringen.
(Hennef) - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat im September 2001 den Entwurf für eine Verordnung über Deponien und Langzeitlager, kurz Deponieverordnung (DepV), vorgelegt.






