Verbands-Presseticker
(Duisburg) - Die Absicht von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig, die Einnahmen aus der beabsichtigten Straßenmaut für Lkws zur Verstärkung der Investitionen von Straße, Schiene und Wasserstraße einer Finanzierungsgesellschaft zuzuführen, wird begrüßt.
(Berlin) - Neun führende deutsche Wirtschaftsorganisationen in Deutschland (DIHK, BDI, ZDH, BDA, BdB, GDV, Bundearbeitsgemeinschaft der Mittel- und Grossbetriebe des Einzelhandels, HDE, BGA) sprechen sich mit Nachdruck gegen Forderungen aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hamburg aus.
(Bonn) - Nach Untersuchungen aus England ist die Wirkung von Nitrat im Trinkwasser und auf oder in Nahrungsmitteln auf die Gesundheit von Mensch und Tier keineswegs so negativ, wie sie in der bisherigen Diskussion dargestellt wurde.
(Düsseldorf/Berlin) Der Präsident der DKG, Volker Odenbach, hat die Forderung der Gesetzlichen Krankenkassen nach Höchstpreisen für die künftigen Fallpauschalen (DRG) im Krankenhaus, kritisiert.
(Bonn) - Der NABU hat das Verbot des TPT-haltigen Pflanzenschutzmittels Brestan flüssig durch die Biologische Bundesanstalt für Landwirtschaft und Forsten (BBA) ausdrücklich begrüßt.
(Bonn/Berlin) - Der SoVD hat Regierung und Opposition davor gewarnt, das 25jährige Versagen der Politik bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit mit einer Drückebergerdebatte zu kaschieren.
(Siegen) - Exporteure und Importeure haben am 29. August 2001 in Köln die seltene Gelegenheit, Berater der Auslandshandelskammern(AHK) aus über 50 Ländern zu treffen.
(Eschborn) - Durch einen Schiedsspruch ist am 6. August 2001 die Verpflichtung der Apotheken zur Abgabe importierter Arzneimittel neu geregelt worden.
(Berlin) - Die Welt des Internets eröffnet Bauunternehmen und Auftraggebern die Chance, bei der Ausschreibung von Bauprojekten viel Zeit und Geld zu sparen.
(Frankfurt/ Main) - Der BVI hält die vom Bundesfinanzministerium geplante Korrektur der Auszahlungskriterien für die private Altersvorsorge für bedenklich.