Verbands-Presseticker
(Köln) - Der Beitrag der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) zur Entwicklung des Wettbewerbs auf dem deutschen TK-Markt tendiert nach Ansicht des VATM seit Jahresanfang 2001 stark gegen Null.
(Schwerin) - "Es ist klug, wenn die Stadt Schwerin sich auf Initiative des Vorsitzenden des Multimediabeirat des Landes an einem I&K-Infrastruktur-Ideenwettbewerb des Bundeswirtschaftsministers beteiligt" erklärte am 20. Juli 2001 in Schwerin das Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Lothar Wilken in Schwerin.
(Tübingen) - In der Türkei sollen Schülerinnen medizinischer Oberschulen wieder auf ihre Jungfräulichkeit hin untersucht werden können. Nach Berichten der Nachrichtenagentur AP vom 16. Juli erließ der türkische Gesundheitsminister Osman Dürmus eine entsprechende Anordnung.
(Bonn) - Wolfgang Clement, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, hat sich bereit erklärt, die Schirmherrschaft für die Informatik 2002, die Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., zu übernehmen.
(Frankfurt/Main) - 19. Juli 2001 - Der Umsatz für Halbleiter in Deutschland lag im Juni bei ebenfalls erneut deutlich niedrigerem Auftragseingang unter dem Vormonat, dabei erstmals in diesem Jahr mit -10 Prozent auch unter dem Vergleichsmonat des Vorjahres.
(Berlin) - Das Urteil bestätigt und macht für jedermann offensichtlich, dass die Deutsche Bahn AG zu einer fairen Vertragskultur mit der deutschen Bauwirtschaft zurückkehren muss.
(Frechen) - Mit neuem Design und stark ausgeweitetem Informationsangebot präsentiert sich der Berufsverband der LogopädInnen seinen Mitgliedern und der breiten Öffentlichkeit im World-Wide-Web.
(Berlin) - "Deutschland braucht bessere Verkehrsinfrastrukturen, nicht noch höhere Transportkosten!", kritisierte Carsten Kreklau, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI, das geplante Maut-Gesetz für Lastkraftwagen.
(Bonn/Neu Delhi) - Der Regierungsbeauftragte für Nothilfe im ostindischen Bundesstaat Orissa hat CARE gebeten, die angelaufene Unterstützung für die Flutopfer in dieser Region auszuweiten.
(London/München) - Im Vorfeld der am 23. Juli 2001 beginnenden Tagung der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) werden immer neue Bestechungsaktivitäten Japans enthüllt.