News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - "Es darf nicht geschehen, dass wir uns von terroristischen Kräften die Freiheit des Handelns nehmen lassen." Mit diesen Worten hat der VDA beschlossen, die 59. IAA am 13. September 2001, mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu öffnen.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Hilden) - Als Zeichen des Mitgefühls und der Solidarität mit den amerikanischen Polizisten bzw. deren Hinterbliebenen, die bei den Terroranschlägen in den USA verletzt oder getötet wurden, hat die Gewerkschaft der Polizei zu einer Spendenaktion aufgerufen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Die deutsche Wirtschaft ist zutiefst betroffen über den feigen Anschlag auf die USA. Unser Mitgefühl gilt den Menschen, die Opfer dieses Terrors wurden, die Angehörige und Freunde verloren.

CARE Deutschland e.V.

(Bonn/New York) - "Was immer Sie für Möglichkeiten sehen - wir werden alles daran setzen zu helfen." Mit dieser Botschaft hat der Vorsitzende von CARE Deutschland, Willi Erl, dem Präsidenten von CARE USA Unterstützung bei der Bewältigung des schrecklichsten Terroranschlags der Geschichte angeboten.

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt/Main) - Angesichts der tragischen Ereignisse in New York und Washington und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte empfiehlt der BVI seinen Mitgliedsgesellschaften - in Abstimmung mit dem Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen - die Aussetzung der Ausgabe und Rücknahme von Investmentfonds.

k.A.

(Bonn) - Mit „tiefer Trauer und fassungslosem Entsetzen vor einem abscheulichen und menschenverachtenden Anschlag“ hat Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes, auf die schrecklichen Nachrichten aus den Vereinigten Staaten von Amerika reagiert.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin/Hilden) - Eine radikale Kehrtwende in der Sicherheitspolitik haben gemeinsam die Vorsitzenden des Deutschen Bundeswehrverbandes und der Gewerkschaft der Polizei gefordert. Die Terroranschläge in den USA hätten die Verwundbarkeit der hochtechnisierten westlichen Welt offen gelegt.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

(Berlin) - "Wir sind zutiefst betroffen über die Tragödie, die sich am 11. September in den USA zugetragen hat", sagt der Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe Thomas Doerr.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Vor dem Hintergrund der tragischen Ereignisse in den USA hat der ADAC-Verlag seine für Donnerstag, den 13. September auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt geplante Veranstaltung "automobilforum 2001" abgesagt.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Entsetzen und Abscheu erfüllen die Menschen in Deutschland angesichts der fürchterlichen Terroranschläge in den Vereinigten Staaten. Wir trauern um die Opfer.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige