Verbands-Presseticker
(Frankfurt/Hannover) Die Elektroindustrie zeigt sich zum Abschluss der Hannover Messe 2001 zufrieden und optimistisch.
(Erfurt) - Der Jugendpresseverband Thüringen e.V. (JPVT) veranstaltet vom 11. bis 13. Mai 2001 ein Schülerzeitungs-Grundlagen-Seminar in Erfurt.
(Frankfurt) - "Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, wenn der Entwurf der Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht geändert wird!"
(Bonn) - Die diesjährige Tagung der Geschäftsführer der Kreisbauernverbände im Deutschen Bauernverband (DBV) stand ganz im Zeichen der Überwindung der BSE-Krise und der Gefahr durch die Maul- und Klauenseuche.
(Hannover) Eine solide Ausbildung im Dualen System und die Qualifizierung der Fachkräfte auf allen Ebenen sind ein zentrales Anliegen der Bildungs- und Wirtschaftspolitik.
(Krefeld) - Das Produzieren von Stammtisch-Parolen hat Franz-Josef Möllenberg, 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Bundeskanzler Schröder vorgeworfen. Auf einer DGB-Kundgebung am 1. Mai in Krefeld verwahrte sich Möllenberg gegen Gerhard Schröders Bemerkungen von angeblich arbeitsunwilligen Arbeitslosen.
(Berlin) - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat über die Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte beraten.
(Berlin) - Der Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung des Deutschen Bundestages führt zu dem Gesetzentwurf zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes am 14. Mai eine öffentliche Anhörung durch.
(Berlin) - Zu einer Wirtschaftskonferenz "Polen - Deutschland: Wirtschaftspartner in Europa" laden am 7. Mai der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT), die Auslandshandelskammer (AHK) Warschau und die Wirtschafts-und Handelsabteilung der polnischen Botschaft nach Berlin ein.
(Berlin) Das Spitzengespräch zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und den Krankenkassen zur Finanzierung neuer Behandlungsmöglichkeiten ist im April gescheitert.