Verbands-Presseticker
(Köln) - In dem Vorschlag des Bundesgesundheitsministeriums, dass Ärzte künftig nur noch die Wirkstoffe statt des Medikaments verschreiben sollen, sieht der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Dr. Maximilian Zollner, unter gewissen Voraussetzungen eine Möglichkeit, Kosten bei den Arzneimittelverschreibungen einzusparen.
(Köln) - Der mittelständische Textilfachhandel hat im Jahr 2000 ein betriebswirtschaftliches Ergebnis (ohne Berücksichtigung von Teilwertabschlägen auf den Lagerbestand) von 2,4 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt.
(Bonn) - Die Reichweiten der Anzeigenblätter von 65,2 Prozent in Leser pro Ausgabe und 92 Prozent im weitesten Leserkreis - laut AWA 2001 - belegen erneut die hohe Akzeptanz dieses lokalen Informations- und Werbemediums.
(Bonn) - Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) hat einen Bundeswettbewerb für überzeugende, innovative Praxisbeispiele tiergerechter Gruppenhaltungsverfahren für Sauen ausgeschrieben.
(Bergisch Gladbach) - Fachärzte geben bis zum 14. September individuelle Gesundheitstipps weitere Infos auch über das Internet unter www.ikk.de. Nahezu 1000 Ratsuchende haben bereits am ersten Tag das Beratungs- und Informationsangebot der Innungskrankenkassen genutzt.
(Bonn) - "Wir trauern mit den Angehörigen und Freunden der Opfer der Terroranschläge in den Vereinigten Staaten", erklärte der Bundesvorsitzende des Deutschen Bundeswehr-Verbandes, Oberst Bernhard Gertz, in Bonn.
(Bonn) - Wie sollten Medien mit Katastrophen umgehen und welche Qualität hat die Berichterstattung über die Terroranschläge in den USA? Diese Fragen stehen im Zentrum des Internationalen Symposiums des djv, das am 15. und 16. September in Montepulciano stattfindet.
(Bonn) - Für die Einrichtung einer »Kulturstiftung der Bundesrepublik Deutschland« hat sich die überparteiliche Kulturpolitische Gesellschaft eingesetzt.
(London/Bonn) - amnesty international ist bestürzt und fassungslos über die Anschläge in den USA, die Tausende von Frauen, Männern und Kindern getötet, verstümmelt oder verletzt haben.
(Berlin) - Der unternehmerische Mittelstand in Deutschland ist zutiefst erschüttert über den menschenverachtenden und feigen Terrorakt gegen die USA. Wir gedenken der Opfer in stiller Anteilnahme.




