Verbands-Presseticker
(Frankfurt) - 15,5 Millionen Tonnen Kunststoff wurden im Jahr 2000 in Deutschland produziert - mehr als je zuvor. Entsprechend entwickelten sich auch die Umsätze der rund 60 Unternehmen, die in Deutschland Kunststoff produzieren, positiv.
(Berlin) Martin Wieske ist neuer Geschäftsführer des Verbandes der Lokalpresse und der angeschlossenen Lokalpresse Service GmbH sowie der neugegründeten Medienservice Berlin GmbH. Er folgt damit Dirk Schulte Strathaus, der dieses Amt zwei Jahre lang ehrenamtlich ausübte und im Mai den Vorsitz des Vorstandes und Aufsichtsrates übernehmen wird.
(Marburg) - Kein Patient muss unnötig an Schmerzen leiden, darauf weist das Deutsche Grüne Kreuz hin. Mit den Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie können die Beschwerden zumindest auf ein erträgliches Maß verringert werden.
(Frankfurt am Main) - Die Stromversorger in der Europäischen Union (EU) steigerten 2000 die Produktion ihrer Kernkraftwerke um zwei Prozent auf rund 828 (1999: 811) Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh).
(Berlin) - Die deutschen Arbeitgeber fordern Koalition und Opposition auf, im Vermittlungsverfahren die Rahmenbedingungen für die betriebliche und private Alterversorgung gegenüber dem vorliegenden Gesetz zu verbessern.
(Hamburg) - Als erste europäische Umweltschutzorganisation der Wirtschaft hat der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management (B.A.U.M. e.V.) eine Kooperationsvereinbarung mit dem chinesischen Umweltministerium (SEPA), der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) sowie CAEPI, einer chinesisch-ökologisch orientierten Unternehmerorganisation, geschlossen.
(Bonn) - Der wachsende Unmut der deutschen Professoren gegen die von der Bundesregierung geplante Dienstrechtsreform für Hochschullehrer hat neue Formen angenommen.
(Bonn) - Der Verband der Hersteller feinsaurer Delikatessen in Bayern stellte anlässlich einer Mitgliedertagung in Mamming fest, dass aufgrund der derzeitigen Kostensituation eine Preissteigerung von 6 % unausweichlich ist.
(Bonn) - Die Chancen für eine unveränderte Fortsetzung der Europäischen Zuckermarktordnung sind gestiegen.
(Berlin) Der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, hat sich für ein Moratorium bei den Verhandlungen zum Kreditabkommen Basel II ausgesprochen.