Verbands-Presseticker
(Berlin) Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hält nichts von den Vorstellungen von Eurocommerce die Ausstattung der Bürger mit Euro-Banknoten vor dem 1. Januar 2002 ermöglichen.
(Düsseldorf) - Der Berufsverband der Augenärzte hat wenig Verständnis für die Presseinformation des Zentralverbands der Augenoptiker (ZVA) vom 22. März.
(Köln) - Eine umfassende bundesweite Gesundheitsberichterstattung hat der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, Dr. Maximilian Zollner, gefordert.
(Bad Honnef) - Der deutsche Holzfertigbau steht für höchste Qualitätsansprüche. Fertighäuser bieten technische und ökologische Standards, die in vielen Bereichen über die Anforderungen, die der Gesetzgeber stellt, hinausgehen.
(Berlin) - Massive Bedenken auf Seiten der Zeitungsverleger hat die Ankündigung des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) ausgelöst, für die Verbreitung seiner Online-Nachrichten einen mehrjährigen Lizenzvertrag mit T-Online einzugehen.
(Bonn) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht von einem zögerlichen Beginn der Ankauf-Aktion für schlachtreife Kühe in Deutschland aus, die am 26. März begonnen hat und bis zum 23. April 2001 gilt.
(Gräfelfing) Stolze Zuwachsraten an Flächen und Betrieben meldet der Ökologische Landbauverband Naturland für das Jahr 2000.
(Berlin) - Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Heinrich Cordes, feierte gestern seinen 60. Geburtstag.
(Mainz) - Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlamentes aus der vergangenen Woche, die Marktordnung für Zucker nun doch bis 2006 zu verlängern.
(Leipzig) - Am 31. März 2001 lädt das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft zu einem Tag der offenen Tür ein. Mehr als 30 Fleischereien öffnen ihre Betriebe für Interessierte.