Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) hat den Berliner Senat aufgefordert, für die Gleichbehandlung von Schwulen und Lesben auf Berlins Standesämtern zu sorgen.
(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) legt in seiner aktuellen Studie über die Netznutzungsentgelte für Sondervertragskunden Preisunterschiede von knapp 300 Prozent offen.
(Bonn) - Auf 5,83 Milliarden Mark haben sich die Einnahmen der Länder im letzten Jahr aus Erbschaftssteuer erhöht und betragen damit das Doppelte wie etwa noch vor zehn Jahren", erklärte Wolfgang Kastner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V..
(Bonn) - Für den Deutschen PR-Preis GOLDENE BRÜCKE/GOLDENER PFEILER 2001 liegen 70 Einreichungen vor - 51 Bewerbungen für die GOLDENE BRÜCKE und 19 Beiträge für den GOLDENEN PFEILER.
(Frankfurt) - Rechtsanwalt Christopher Scholz, 32, Leiter der Abteilung Recht des Markenverbandes, wurde mit Wirkung vom 01. Juli 2001 zum Geschäftsführer des Markenverbandes e.V., Wiesbaden, bestellt.
(Bonn) - Die Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die MAK- und BAT-Werte-Liste 2001 vorgelegt und dem Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung als Vorschlag zur Verbesserung von Arbeitsschutzmaßnahmen übergeben.
(Bonn) - Die Folgen der seit drei Jahren andauernden Dürre in Afghanistan nehmen inzwischen dramatische Folgen an: Zwei bis drei Millionen Menschen, rund 30 - 40% der Bevölkerung im Norden und Nordwesten des Landes haben bereits ihre Dörfer verlassen.
(Homburg/Saar) - In den letzten 25 Jahren gab es keine wesentlichen Fortschritte bei der Therapie des aggressiven Lymphdrüsenkrebs (hochmalignes Non-Hodgkin-Lymphom).
(Frankfurt/Berlin) - Die IG Metall und ver.di haben eine Vereinbarung über den tariflichen Schutz ehemaliger DAG-Mitglieder in der Metall- und Elektroindustrie geschaffen.
(Dortmund) - Diese Forderung resultiert aus dem fachlichen Diskurs auf der Jahrestagung 2001 des Informationskreises für Raumplanung (IfR) "Städte im Spagat zwischen Wohnungsleerstand und Baulandmangel", die am 22. und 23. Juni 2001 an der TU Braunschweig stattfand.






