Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die deutschen Arbeitgeber fordern Koalition und Opposition auf, im Vermittlungsverfahren die Rahmenbedingungen für die betriebliche und private Alterversorgung gegenüber dem vorliegenden Gesetz zu verbessern.
(Hamburg) - Als erste europäische Umweltschutzorganisation der Wirtschaft hat der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management (B.A.U.M. e.V.) eine Kooperationsvereinbarung mit dem chinesischen Umweltministerium (SEPA), der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) sowie CAEPI, einer chinesisch-ökologisch orientierten Unternehmerorganisation, geschlossen.
(Bonn) - Der wachsende Unmut der deutschen Professoren gegen die von der Bundesregierung geplante Dienstrechtsreform für Hochschullehrer hat neue Formen angenommen.
(Bonn) - Der Verband der Hersteller feinsaurer Delikatessen in Bayern stellte anlässlich einer Mitgliedertagung in Mamming fest, dass aufgrund der derzeitigen Kostensituation eine Preissteigerung von 6 % unausweichlich ist.
(Bonn) - Die Chancen für eine unveränderte Fortsetzung der Europäischen Zuckermarktordnung sind gestiegen.
(Berlin) Der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, hat sich für ein Moratorium bei den Verhandlungen zum Kreditabkommen Basel II ausgesprochen.
(Hamburg) - Die Neuordnung der Postberufe zu Kurier- und Postberufen ist endgültig gescheitert.
(Berlin) - "Dem erneuten Versuch, die Erbschaftsteuer durch die Hintertür zu erhöhen, werden wir entschieden entgegentreten."
(Bonn/Berlin) - Die Verabschiedung der Biomasseverordnung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und ressourcenschonenden Energiewirtschaft.
(Berlin) - Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) appelliert an alle Beteiligten, die Beratungen schnellstmöglich zu Ende zu führen.