News

Verbands-Presseticker

Anzeige
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Eschborn) - Nach Angaben der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände sind die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung im Mai 2001 um 6,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat angestiegen. Im April waren es noch 15,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – „Der Mittelstand begrüßt die Bekämpfung von Steuerbetrug. Allerdings ist die Kriminalisierung von Unternehmern durch Steuerschnüffelei der falsche Weg", erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt/M.) - Staatssekretär Nagel und leitende Beamte seines Ministeriums bestätigten BGL-Präsident Hermann Grewer und BGL-Hauptgeschäftsführer Professor Karlheinz Schmidt, dass mit der Einführung von kilometerabhängigen Straßenbenutzungsgebühren die Bundesregierung einen größtmöglichen Schritt zur Harmonisierung der Wettbewerbsbedingungen plane.

NORDMETALL Verband der Metall- und Elektro-Industrie e.V.

(Hamburg) - Vor dem Hintergrund der erhofften Ansiedlung von BMW in Schwerin und aufgrund zahlreicher Nachfragen verdeutlichte Hans-Günter Trepte, Geschäftsführer Bildung und Arbeitsmarktpolitik von NORDMETALL, am 29. Juni 2001 in Schwerin die Situation des Arbeitsmarktes für Fachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Der Deutsche Bundestag beschloss am 29. Juni 2001 die Abschaffung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung.

Trägerverein des Deutschen Presserats e.V.

(Bonn) - Der Beschwerdeausschuss des Deutschen Presserats hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2001 die Zeitschrift Coupé in drei Fällen wegen des Verstoßes gegen die Ziffer 2 des Pressekodex gerügt.

k.A.

(Berlin) - Eine Grundwehrdienstvergütung fordern die Wehrpflichtigen im Deutschen BundeswehrVerband. Damit soll ein zumindest finanzieller Ausgleich zum Zivildienst geschaffen werden.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Der BDZV hat am 28.06. in Berlin an alle Bundestagsabgeordneten appelliert, den vorliegenden Regierungsentwurf für ein neues Urhebervertragsrecht nicht in der vorliegenden Fassung zu verabschieden. Wer den Gesetzesplänen von Justizministerin Herta Däubler-Gmelin zustimme, "öffnet einer geistigen Verarmung der Medien und Kulturszene in Deutschland Tür und Tor" erklärte ein Sprecher des BDZV.

(ABVP) Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V. - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - Schon seit geraumer Zeit ist zu vermuten, daß organisierte, vornehmlich polnische Pflegekräfte, professionell an Pflegebedürftige vermittelt werden, die Pflegegeld statt der Pflegesachleistungen in Anspruch nehmen. Bei dieser Art der „selbst beschafften Pflege“ handelt es sich um illegale Beschäftigungsverhältnisse, die Arbeitsplätze vernichten und die hohen Qualitätsanforderungen an professionelle Pflege unterlaufen.

k.A.

(Bonn) - amnesty international begrüßt die Überstellung des früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Miloseviè an das Internationale Tribunal für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag. "Dies ist ein erster Schritt, um die Straflosigkeit zu beenden, die ehemals führenden Politikern des Landes trotz des Verdachts schwerer Verstöße gegen internationales Recht schon viel zu lange gewährt wurde," erklärte die Menschenrechtsorganisation dazu.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige