Verbands-Presseticker
(Köln) - Gemüse gilt als Lebensmittelgruppe mit hohem Gesundheits-Faktor. Dabei ist vielen Verbrauchern bewusst, dass der regelmäßige Verzehr von Gemüse vor Krankheiten schützen kann.
(Bonn) - Die empfindlichen Preissteigerungen bei Schweinefleisch und Geflügel führen nun auch zu deutlicher Verteuerung bei Wurst und Schinken.
(Frankfurt) - Mit einem komplett überarbeiteten Internetauftritt startet das Deutsche Aktieninstitut in das neue Jahr. Ob Aktieneinsteiger oder Fachjournalist: Jede Zielgruppe soll die relevanten Informationen noch schneller finden.
(Bergisch Gladbach) - IKK-Versicherte in Hessen, Rheinland-Pfalz, Westfalen-Mitte sowie von niedersächsischen Innungskrankenkassen erhalten ab dem 1. März 2001 individuelle telefonische Informationen zu allen medizinischen Themen.
(München) - Der Verband Bayerischer Verlage und Buchhandlungen e.V. erweitert sein Angebot im Internet um einen Veranstaltungskalender der bayerischen Buchbranche.
(Bad Honnef) - Zu Überlegungen der Bundesregierung, Wohneigentum außerhalb der Rentenreform zu fördern, und den am 28. Februar beginnenden Beratungen der Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses zur Rentenreform erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, Dirk-Uwe Klaas.
(Berlin) - Jugend und Zeitung eine schier unendliche Geschichte. Wie gewinnen Verlage Lesernachwuchs, wie binden sie ihn dauerhaft an die Tageszeitung?
(Hamburg) - Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) lehnt die Einführung eines Zwangspfands ab und hat die Bundesregierung aufgefordert, die Verpackungsverordnung in der beabsichtigten Form nicht zu verabschieden.
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) hat von Bundeskanzler Gerhard Schröder ein klares Bekenntnis zur Ökosteuer gefordert.
(Frankfurt) - 100 Stipendien für Studienanfänger im Fach Chemie vergibt der Fonds der Chemischen Industrie in diesem Jahr.