News

Verbands-Presseticker

Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.V. (BDEx)

(Berlin) - Der BDEX veranstaltet in Kooperation mit der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer eine vom BMWi geförderte Delegationsreise nach Ägypten (Kairo/Alexandria).

Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.

(Düsseldorf) - Eine mit Spannung erwartete Deutschlandpremiere beschäftigt die Bestattungsbranche während der Eternity 2001 im Messenzentrum Ulm am 11. und 12. Mai.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Mit dem 1. April 2001 hat sich einiges für die Verkehrsteilnehmer geändert.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt/Hannover) – Die Elektroindustrie zeigt sich zum Abschluss der Hannover Messe 2001 zufrieden und optimistisch.

k.A.

(Erfurt) - Der Jugendpresseverband Thüringen e.V. (JPVT) veranstaltet vom 11. bis 13. Mai 2001 ein Schülerzeitungs-Grundlagen-Seminar in Erfurt.

HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.

(Frankfurt) - "Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, wenn der Entwurf der Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht geändert wird!"

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Die diesjährige Tagung der Geschäftsführer der Kreisbauernverbände im Deutschen Bauernverband (DBV) stand ganz im Zeichen der Überwindung der BSE-Krise und der Gefahr durch die Maul- und Klauenseuche.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Hannover) – Eine solide Ausbildung im Dualen System und die Qualifizierung der Fachkräfte auf allen Ebenen sind ein zentrales Anliegen der Bildungs- und Wirtschaftspolitik.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

(Krefeld) - Das „Produzieren von Stammtisch-Parolen“ hat Franz-Josef Möllenberg, 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Bundeskanzler Schröder vorgeworfen. Auf einer DGB-Kundgebung am 1. Mai in Krefeld verwahrte sich Möllenberg gegen Gerhard Schröders Bemerkungen von angeblich arbeitsunwilligen Arbeitslosen.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat über die Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte beraten.

twitter-link