Verbands-Presseticker
(Bergisch Gladbach) - Schöne und gesunde Zähne sind für das Wohlbefinden, gutes Aussehen und nicht zuletzt für das berufliche Fortkommen wichtig. Neue Behandlungsmethoden sorgen dafür, dass die Patienten ihre Zähne schön und gesund erhalten können.
(Stuttgart) - In den vergangenen Jahren hat sich Baden-Württemberg zu einer der führenden IT-Regionen Deutschlands entwickelt. Treibende Kraft für diesen Aufschwung sind die kleinen und mittelständischen Unternehmen der IT- und TK-Branche.
(Stuttgart) - Die Fachmessen Multimedia Market und Publishing Market und der 9. Deutsche Multimedia Kongress (DMMK) rücken Electronic Business, Medienkonvergenz, Mobilität und die Neuorientierung der Wirtschaft auf digitale Geschäftsprozesse ins Blickfeld.
(Würzburg) - Die Ausbildungsvergütungen im Bäckerhandwerk sind ein Skandal. Sie bilden das absolute Schlusslicht in der Bundesrepublik.
(Mainz) - Mit der Entscheidung, der Reform der Zuckermarktordnung zuzustimmen und damit der Globalisierung den Weg in die deutsche Landwirtschaft zu ebnen, hat Landwirtschaftsministerin Künast endlich ihre Maske fallen lassen, kommentiert Norbert Schindler, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd.
(Leipzig) - Steigende Mietpreise und günstige Hypothekenzinsen machen den Erwerb von Grundbesitz und Wohnungseigentum immer verlockender. Doch wer schlecht beraten ist, kann sich damit auf ein höchst gefährliches Abenteuer einlassen.
(Dieburg) - Die wohl am meisten gelesenen Lyriker in Deutschland haben in der Regel noch nie selbst ein ein eigenes Werk herausgegeben.
(Berlin) - Dem am 26. April in Berlin vorgestellten Verbandsbericht 2000/2001 des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) zu Folge erhöhte sich die Bilanzsumme der VÖB-Mitgliedsbanken in 2000 gegenüber dem Vorjahreswert um 114,3 Mrd. EUR oder 6,5% auf insgesamt 1 868,0 Mrd. EUR.
(Neu Isenburg) - Am Donnerstag, 3. Mai 2001, endet um 12 Uhr für das Cockpitpersonal von Lufthansa Passage, Condor, Condor Berlin und Lufthansa Cargo die Urabstimmung, die vor der Durchführung unbefristeter Arbeitskampfmaßnahmen notwendig ist.
(Berlin) - Der EZB-Rat hat sich erneut geweigert, die Veränderung der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zur Kenntnis zu nehmen. Die Europäische Zentralbank (EZB) will sich offensichtlich jeglicher Verantwortung für die konjunkturelle Entwicklung entziehen.