Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit 89,3 Prozent haben die Delegierten des 3. ausserordentlichen Bundeskongress der Gründung von ver.di zugestimmt.
(Berlin/Frankfurt am Main) - Die aktuelle Studie Der deutsche Tagungs- und Kongressmarkt 1999/2000 des German Convention Bureau (GCB) zeigt es deutlich: Fast zwei Drittel der Nachfrage in der Meetingbranche stellt die Privatwirtschaft, nur ein Drittel die Verbände, Vereine und Institutionen.
(Berlin) - Der XVII. Deutsche Bankentag 2001 findet am 3. und 4. April im Konzerthaus Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, statt.
(Frankfurt am Main) - Die deutschen Stromversorger unterstützen den Vorstoß der EU-Kommission, die Öffnung der Strommärkte in allen EU-Ländern auf den gleichen Stand zu bringen.
(Berlin) Mit Sorge beobachtet das Handwerk, dass Ärzte ihre Tätigkeit immer stärker auf den Gewerbebereich der Gesundheitshandwerke ausdehnen.
(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA), Hannover, begrüßt die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Vollendung des europäischen Binnenmarktes im Strom- und Gasbereich.
(Stuttgart/Bonn) - Den angekündigten Verkauf der Breitbandkabelnetze in den verbleibenden sechs Regionen Deutschlands begrüßte der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) Jürgen Doetz gestern auf der Abschlussveranstaltung des Zukunftsforum Kabel 21 in Stuttgart.
(Bad Honnef) - Wie man sich bettet, so liegt man, sagt der Volksmund und Wohntrendexperten fügen hinzu: Wie man wohnt, so lebt man.
(Frankfurt/M.) - In einem Spitzengespräch zur verkehrpolitischen Orientierung stimmten der Bundesminister für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Kurt Bodewig, und BGL-Präsident Hermann Grewer sowie BGL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Karlheinz Schmidt überein, die von der Bundesregierung angestoßenen Vorhaben in der Bahn- und Straßengüterverkehrspolitik zügig umzusetzen.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall besteht auf einer bedarfsorientierten Grundsicherung für Rentner einschließlich der dauerhaft Erwerbsgeminderten.