Verbands-Presseticker
(München) - Auch künftig wird es nach den Worten von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig auf deutschen Autobahnen keine extra Gebühren für Pkw geben.
(Berlin) - Der GDV appelliert an die Koalitionsfraktionen, dem Plan der Bundesregierung, das Rentenniveau abweichend von den ursprünglichen Reformplänen nicht unter 67 Prozent sinken zu lassen, nicht zuzustimmen.
(Bonn) - Die Unternehmen der Ernährungsindustrie beschäftigen sich intensiv mit der Umstellung des Rechnungs- und Bestellwesens sowie des Zahlungsverkehrs von DM auf Euro.
(Frankfurt) - "Die glänzendste Erfolgsgeschichte, die ein industrielles Produkt je schreiben konnte, ist die Geschichte des Automobils.
(Berlin) - In einer sofortigen Nothilfemaßnahme beschafft die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) dringend benötigtes medizinisches Verbrauchsmaterial für das Beith-Jalla-General-Hospital in Bethlehem.
(Bonn) - Die in den vergangenen Tagen von der staatlichen Futtermittelkontrolle festgestellten Tiermehlanteile in Rinderfutterpartien sind ein Skandal ersten Ranges.
(Berlin) - Der lange Marsch zur Europa AG ist endlich an einem Ziel angekommen.
(Bad Honnef) - Statement des Hauptgeschäftsführers des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, Dirk-Uwe Klaas, zu den Überlegungen der SPD-Bundestagsfraktion Wohneigentum in das Rentenkonzept aufzunehmen.
(Berlin) - "Die forschenden Arzneimittelhersteller in Deutschland setzen mehr denn je auf Innovationen." Das betonte Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), bei der Vorstellung der "Prognose 2001" des Verbandes.
(Leipzig) - Nutzt ihr Unternehmen das Internet? Diese Frage ergänzte die diesjährige Herbstkonjunkturumfrage der Handwerkskammer zu Leipzig.