Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Entwurf der Bundesregierung zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes führt nach Auffassung des DBB - Beamtenbund und Tarifunion und der FDP zum Abbau bisher weitgehend funktionierender demokratischer Strukturen in den Betrieben und Unternehmen.
(Berlin) - Die Union der Leitenden Angestellten (ULA) fordert zur Aufrechterhaltung der innerbetrieblichen Demokratie den Erhalt der Regelungen zum Minderheitenschutz im Betriebsverfassungsgesetz.
(Berlin) - Bundeskanzler Schröder hat Recht, wenn er die Ökosteuer in Frage stellt.
(Bonn) - Ist der Rosenkrieg des Ex-Tennisstars Boris Becker eine harte Nachricht oder pure Sensationsgier der Medien?
(Leipzig) - Die Verbraucher-Zentrale Sachsen e.V. warnt vor wettbewerbswidriger Werbung der TelePrintMedien GmbH aus Frankfurt/Main.
(Kassel) - Der Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbands in Deutschland feiert am 24. März 2001 seinen 60. Geburtstag.
(Bonn) - Auf rd. 14 Billionen Mark hat sich das Vermögen der Bundesbürger inzwischen angehäuft und beträgt damit bereits das Zehnfache wie etwa noch vor 20 Jahren.
(Dieburg) - Im Speditionsgewerbe ist Lohndumping besonders stark verbreitet, berichtet der BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. mit Sitz im hessischen Dieburg.
(Berlin) - Viele Deutsche träumen von den eigenen vier Wänden. Doch: Vor der Verwirklichung des Traums ist Kassensturz angesagt.
(Berlin) Die Grünen sollten ihren Bundesparteitag zum Frühjahrsputz in der ideologischen Rumpelkammer nutzen. Das forderte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven.