News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Dieburg) - In einen Verkehrsunfall kann in der heutigen Zeit nahezu jeder verwickelt werden. Handelt es sich um einen unverschuldeten Unfall kann der Geschädigte die unfallbedingten Reparaturkosten allein auf der Basis des Sachverständigengutachtens abrechnen lassen. Man spricht von fiktiver Abrechnung.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, in der Auseinandersetzung um das von der EU-Kommission vorgeschlagene zweite Schlachtprogramm für Rinder hart zu bleiben.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - Zu Befürchtungen, wonach Versicherungsunternehmen nicht oder nur bei Erhebung nochmaliger Abschlussgebühren zu der im Altersvermögensgesetz vorgesehenen Umstellung von Altverträgen auf die neuen Förderkriterien bereit seien, erklärt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

AOK - Bundesverband

(Bonn) - An der Förderung von unabhängigen Einrichtungen zur Verbraucher- und Patientenberatung durch die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen werden 31 Einrichtungen teilnehmen.

k.A.

(Bonn) - Die mittelständischen Sammelgutspediteure wollen ihre Preise zum 1. Mai 2001 um 5 Prozent anheben.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Bochum) - Als "Diffamierung und Beleidigung" der mehr als 200.000 Betriebsräte hat IG Metall-Vorstandsmitglied Karin Benz-Overhage die Mobilmachung der Arbeitgeber gegen eine Reform der Betriebsverfassung bezeichnet.

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Fassungslos steht Familie T. aus Leipzig in ihrer frisch renovierten Wohnung: An Wänden und Tapeten haben sich schwarze Flecken und rußige Schlieren gebildet.

k.A.

(Berlin) - Die DAG begrüßt nachdrücklich die Absicht der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, den Risiko-Strukturausgleich der gesetzlichen Krankenkassen möglichst im Einvernehmen mit allen Beteiligten auf eine gerechtere Basis zu stellen.

Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt)

(Frankfurt) - Die Landwirtschaft muss mit höheren tierärztlichen Gebühren rechnen. Das ist das Resultat des Urteils eines Landgerichts, mit dem ein Tierarzt verurteilt wurde, mindestens die Einfachsätze der tierärztlichen Gebührenordnung einzuhalten.

German Convention Bureau e.V. (GCB)

(Berlin/Frankfurt am Main) - Der Tagungs- und Kongressreiseverkehr hat sich in Deutschland zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.

twitter-link