Verbands-Presseticker
(Frankfurt) - Seit Anfang Februar ist die neue Internetpräsenz des GCB online. Noch mehr Informationen in einer komplett neuen Gestaltung sollen Tagungsplanern auf der ganzen Welt die Suche nach dem richtigen Anbieter in Deutschland erleichtern.
(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) hat seine Informationsplattform www.werbeformen.de ausgebaut. Das Internetangebot für die Werbebranche präsentiert sich mit stark erweiterten Inhalten in einem neuen frischen und modernen Design.
(Berlin/Bonn) - Für Molkereien gilt auch im Fall eines BSE-Verdachtes in einem Milchviehbetrieb die Abnahmepflicht von Milch. Zweifel an dieser Verpflichtung der Molkereien sind nicht gerechtfertigt.
(Berlin) - Die Konjunktur in Deutschland bleibt auch 2001 kraftvoll, verliert aber an Schwung.
(Frankfurt) - Offener Brief an Frau Bundesministerin Renate Künast und an alle für die Tierseuchenbekämpfung zuständigen Landesministerien.
(Bonn) Den Weg vom durchsichtigen Versicherten zum gläsernen Patienten sieht Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes, drohen, wenn jetzt bekannt gewordene Überlegungen zum Risikostrukturausgleich in der gesetzlichen Krankenversicherung Realität werden.
(Frankfurt) - Auf der domotechnica 2001 werden sie zu den Stars zählen: intelligente Haushaltsgeräte und -systeme - das neuste Kapitel aus der Erfolgsstory der Mikrochips.
(Tutzing/Bonn) - Die Akademie für politische Bildung Tutzing veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) vom 20. bis zum 23. März 2001 in Tutzing eine Tagung zum Thema PR und Politik.
(Wiesbaden) - Die Kritik am Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zur Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes setzt sich verstärkt fort.
(Berlin) - Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin werben der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und das Umweltbundesamt (UBA) für einen europäischen Tourismus mit Bus, Bahn und Fähre.