News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)

(Berlin) - Die Entscheidung des Europäischen Parlaments zur EU-Geldwäscherichtlinie lässt die gewünschte Eindeutigkeit einer Parteinahme zugunsten der Bürgerrechte in Europa durch das Parlament missen.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Die Kraftstoffpreise in den europäischen Ländern sind weiter in Bewegung.

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Am 1. April 2001 trat eine vom Bundesministerium für Verbraucherschutz veranlasste Änderungsverordnung in Kraft, die weitere Maßnahmen zum Schutz vor BSE vorschreibt.

Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)

(Berlin) - Beim Zusammentreffen Anfang April haben die Spitzen der F.D.P., Dr. Guido Westerwelle, Rainer Brüderle, Carl-Ludwig Thiele, Heinrich Kolb und Rainer Funke mit Vertretern des Bundesverbandes der Freien Berufe in der Beurteilung der Betriebsverfassungsnovelle Einvernehmen erzielt.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Seine Solidarität mit den Journalistinnen und Journalisten beim Russischen Fernsehsender NTW hat am Donnerstag, den 5. April 2001 der Deutsche Journalisten-Verband e.V. (DJV) bekundet.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – “Die Lohnzusatzkosten müssen drastisch gesenkt und das Steuersystem muss radikal vereinfacht werden", erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW).

k.A.

(Düsseldorf) – Der BGW begrüßt die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland.

Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)

(Frankfurt/Bonn) - Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG), Bonn, hat auf ihrer 42. Mitgliederversammlung am 6. April 2001 in Frankfurt intensiv über eine Professionalisierung der Aus- und Weiterbildung im PR-Bereich diskutiert.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Noch immer ist Alkohol am Steuer eine der Hauptunfallursachen auf Europas Straßen.

k.A.

(Bonn) – Zu viele Unfälle enden tödlich an Straßenbäumen. Durch geeignete Maßnahmen könnten die Baumunfälle deutlich verringert werden, erklärt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige