News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Bonn) - Nach Ansicht des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. werden die Berater in Zukunft offener, flexibler und schneller mit den Unternehmen der New Economy arbeiten müssen.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn/Berlin) - „Minimum an Daseinsvorsorge – Maximum an Privatisierung“ – Unter dieser Leitthese hat jetzt der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse), Bonn/Berlin, sein Positionspapier „Zukunft der Abfallwirtschaft“ anläßlich einer Sitzung des Gesamtvorstandes verabschiedet.

k.A.

(Essen) – Nach Mitteilung des VIK sind die Industrie-Strompreise im vergangenen halben Jahr zum ersten Mal seit Beginn der Strommarktliberalisierung wieder gestiegen.

k.A.

(Berlin) - Nach Auffassung des Handelsverbandes BAG muß Kernpunkt einer Weiterentwicklung der Betriebsverfassung eine Flexibilisierung der betriebsverfassungsrechtlichen Strukturen und eine Beschleunigung der Beteiligungsverfahren des Betriebsrats sein.

k.A.

(Bonn) - Die von Bundesministerin Renate Künast vorgestellte Neuorientierung der Agrarpolitik, bei der vorsorgender Verbraucherschutz und Lebensmittelqualität im Vordergrund stehen, geht in die richtige Richtung.

Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)

(Bonn) - Die Ernährungsindustrie ist bereit, gemeinsam mit der gesamten Lebensmittelkette und der Politik an einer Neuausrichtung der Landwirtschafts- und Verbraucherschutzpolitik konstruktiv mitzuwirken.

k.A.

(Köln) - Die 181 ostdeutschen Stadtwerke im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordern die Einführung einer Quotenregelung zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung.

Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC)

(Wiesbaden) - Aus Sorge über die zunehmende Konfrontation in der Diskussion über die Betriebsverfassungsreform haben sich der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC), der Bundesverband Druck und Medien sowie der Gesamtverband der Textilindustrie (Gesamttextil) in Wiesbaden zu der "Initiative Betriebsverfassungsreform mit Augenmaß" zusammengeschlossen.

DEBRIV e.V. - DEutscher BRaunkohlen-Industrie-Verein - Standort Berlin

(Köln) - Die CO2-Emissionen aus Braunkohle sind seit 1990 von 343,2 Mio. t um rd. 50 % auf 173,6 Mio. t in 2000 zurückgegangen.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt) - Eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) ist für den Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. nur dann zu begrüßen, wenn sie die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen verbessert.

twitter-link