Verbands-Presseticker
(Berlin) In seiner Entscheidung vom 3. Oktober 2000 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein einfacheres Verfahren für die Erteilung von Erlaubnissen zur Erbringung handwerklicher Leistungen im grenzüberschreitenden Bereich eingefordert.
(Berlin) - Für die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur in Deutschland, für eine Verstärkung der Städtebauförderung und der Maßnahmen zur Altbausanierung sowie für eine sozialverträgliche Ausgestaltung der EU-Osterweiterung haben sich am 28. September in Berlin die Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Prof. Dr. h.c. Ignaz Walter und Dipl.-Ing. Fritz Eichbauer, in einem Gespräch mit Bundeskanzler Gerhard Schröder eingesetzt.
(Berlin) - Die Perspektiven für Außenhandel und Direktinvestitionen bleiben 2001 außerordentlich gut. Dies ist das Ergebnis der Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) unter 29 Industrieverbänden, die heute im BDI-Außenwirtschaftsbarometer veröffentlicht wurde.
(Berlin) - Die deutschen Bausparkassen kommen in einer ersten Bewertung des von Bundesarbeitsminister Riester vorgelegten Entwurfes einer Rentenreform zu einem differenzierten Urteil. Eindeutig positiv ist an dem aktuellen Konzept, dass die Bundesregierung die große Bedeutung von Bausparen und Wohneigentum ohne Abstriche anerkennt, so Andreas J. Zehnder vom Verband der Privaten Bausparkassen und Dr. Hartwig Hamm von der Bundesgeschäftsstelle der Landesbausparkassen in Berlin.
(Dresden) - 49 Prozent der Bundesbürger halten das deutsche Bildungssystem für nicht leistungsfähig, und 44 Prozent meinen, dass sich die Situation in den letzten Jahren noch verschlechtert hat.
(Frankfurt/M.) Zu dem Bericht Zur Kasse, Brummis in der Zeitschrift STERN, Heft 38/2000 hat der in Frankfurt am Main ansässige Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. stellvertretend für seine 15.000 angeschlossenen Transportunternehmen - in einem Leserbrief Stellung genommen.
(Frankfurt) - Führende Verbände der Krankenhäuser und Ärzte sowie der pharmazeutischen und medizintechnologischen Industrie haben sich am 4. Oktober auf einen Gemeinsamen Standpunkt für die zukünftige Zusammenarbeit verständigt.
(Frankfurt) - Vor über 300 Interessenten aus dem Maschinen- und Anlagenbau stellte der VDMA am 27. Oktober 2000 in Frankfurt am Main abschließend die Ergebnisse des BRAIN-Projektes vor.
(Frankfurt) - Mit einer Verdreifachung seiner Fördermittel für die Spitzenforschung anlässlich seines 50-jährigen Bestehens setzt der Fonds der Chemischen Industrie neue Impulse für die Chemieforschung in Deutschland.
(Frankfurt) - Als weit entfernt von einer offensiven Armutspolitik kritisiert der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband die Sozialpolitik der Bundesregierung anlässlich der Präsentation des gemeinsamen Armutsberichtes von DGB und PARITÄTISCHEM am 4. Oktober.