News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL)

(Bremen/Berlin) - Innovation und Kontinuität sind Grundbausteine der Programmgestaltung für die Deutschen Logistik Kongresse der BVL in Berlin.

k.A.

(Leipzig) - Der Bundesverband Jugendpresse e.V. ist am 14.02.2001 mit einem neuen Internetangebot online gegangen.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Der BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. begrüßt die Bestrebungen der Bundesregierung, zügig einen flexiblen und sicheren Rechtsrahmen für die neuen Dienste im Umfeld des Internet zu entwickeln.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn/Schwarze Pumpe) - Heftig kritisiert hat die mittelständische Entsorgungswirtschaft die Politik der Europäischen Kommission im Bereich des Altölrecyclings.

Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V. (BvDP)

(Bonn) - Die elektronische Unterschrift gilt künftig als gleichwertige Alternative zur handschriftlichen Unterzeichnung, meldet die Nachrichtenagentur dpa am 15.2. 2001 aus Berlin.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Bonn/Berlin) - "Energiepolitik für die Zukunft - die wichtigsten Handlungsfelder einer marktwirtschaftlichen und ökologischen Energiekonzeption" heißt ein Positionspapier des DIHT, das DIHT-Hauptgeschäftsführer Dr. Franz Schoser am 20. Februar in Bonn vorgestellt hat.

BVL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V.

(Berlin) - "Eigentlich müssten die Lohnsteuerhilfevereine "Steuerberatungsvereine für Arbeitnehmer heißen", erklärt Erich Nöll, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Lohnsteuerhilfevereine in Berlin.

Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK)

(Hamburg) - Eine Verlängerung des Postmonopols verstößt nach Auffassung des renommierten Verfassungsrechtlers Professor Dr. Rupert Scholz gegen das Grundgesetz.

Bund der Steuerzahler in Bayern e.V. (BdSt)

(München) - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler in Bayern nahm auch in der Funktion als Präsident des europäischen Steuerzahlerbundes das beschlossene Massenvernichtungsprogramm für zwei Millionen Rinder in der Europäischen Union zum Anlass, erneut massiv gegen den Wahnsinn der europäischen Agrarpolitik zu protestieren.

Bioland e.V. - Bundesverband

(Mainz) - Es hat einen Ruck bei Verbrauchern gegeben: Seit dem Nachweis des ersten BSE-Falles im November 2000 hat die Nachfrage nach Bioprodukten bei den Bioland-Bauern um rund 50% zugenommen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige