News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Berlin) - Im Zuge der aktuellen Diskussion um die Benzinpreise erneuert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) seine Forderungen, die Öko- und Kfz-Steuer abzuschaffen. Das auf Mobilität und preiswerte Energie angewiesene Kfz-Gewerbe werde durch die derzeitigen Energiepreise besonders belastet, sagte Präsident Rolf Leuchtenberger in der heutigen Sitzung des Vorstandes.

k.A.

(Frankfurt/Berlin) – Die Ausgabensteigerungen bei Arzneimitteln haben sich die gesetzlichen Krankenkassen nach Auffassung des Hauptgeschäftsführers des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Dr. Hans Sendler, zum Teil selbst zuzuschreiben.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Am morgigen Freitag nehmen über 60 deutsche Kommunen am europaweiten Aktionstag "In die Stadt – ohne mein Auto" teil.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Die Konjunktur im Euro-Raum wird nach Einschätzung der Chefvolkswirte privater Banken in diesem Jahr um 3,5 % wachsen. Für das nächste Jahr wird ein Wachstum von 3,3 % erwartet, so Dr. Martin W. Hüfner, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik und Chefvolkswirt der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG.

k.A.

(Stuttgart) - „Wir brauchen in der Europäischen Union eine verbindliche Charta für Dienste im öffentlichen Interesse“, forderte der ÖTV-Vorsitzende Herbert Mai am 19. September in Berlin vor rund zweihundert Teilnehmern der Tagung „Zukunft der öffentlichen Wirtschaft“. Diese Tagung wird von der ÖTV gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die jetzt bekannt gewordenen Pläne der Bundesregierung, bei der anstehenden Rentenreform auf die nachgelagerte Besteuerung der Altersvorsorge zu verzichten, sind unverständlich und falsch. Ohne die Einführung einer nachgelagerten Besteuerung bleibt jede Rentenreform unzulängliches Stückwerk. Wer jetzt einen solchen Schritt erwägt, hat die Notwendigkeit einer echten und tief-greifenden Rentenreform immer noch nicht begriffen.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - Der drastische Anstieg der Dieselpreise, nicht zuletzt durch die Ökosteuer, droht die Nachfrage und das Investitionsklima im Automobilgeschäft zu belasten. Im Pkw-Markt hat der erfreuliche Dieselboom ein stärkeres Durchschlagen bisher noch verhindert. "Mit den steigenden Dieselpreisen wird diese Erfolgsstory jetzt aber zunehmend gefährdet", kommentierte der Verband der Automobilindustrie (VDA).

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Nachdem die Bundesregierung im Juli dieses Jahres wieder die Hermes - Deckung deutscher Ausfuhren nach Kuba aufgenommen hat, müsste das einen Schub deutscher Investitionen dorthin auslösen", so Hans-Olaf Henkel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), auf dem Deutsch-Kubanischen Wirtschaftsforum in Berlin.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Ein „gefährliches Spiel mit dem Feuer" hat der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) den Fraktionen der CDU und der PDS im Sächsischen Landtag auf seiner Sitzung am 19. September in Bonn vorgeworfen.

Trägerverein des Deutschen Presserats e.V.

(Bonn) - Der Beschwerdeausschuss des Deutschen Presserats hat in seiner Sitzung am 19. September in Bonn die Berichterstattung des Stern über das Concorde-Unglück am 25. Juli in der Nähe von Paris gerügt. Gegenstand der Beschwerde war ein Foto vom Unglücksort, das in Ausgabe Nr. 32 der Hamburger Zeitschrift veröffentlicht worden war. Darauf sind zwei verkohlte Leichen zu erkennen.

twitter-link