Verbands-Presseticker
(Bonn) - Nach jahrelangen Diskussionen hat es die EU-Kommission mit Hilfe der Mehrheit der EU- Mitgliedstaaten geschafft, eine getrennte Entsorgung so genannter Risikomaterialien durchzusetzen. Was nach vorsorgendem Verbraucherschutz klingt, könnte sich nach Überzeugung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) jedoch ins Gegenteil verkehren.
(Bonn) - Eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie - BVE hat am 4. Juli 2000 die Öffnung des wirtschaftspolitischen Spitzenverbandes der Branche für die Direktmitgliedschaft von Unternehmen beschlossen. Die BVE wird so zu einem Verband von Fachverbänden und Unternehmen.
(Berlin) - Vom 2. bis 6. Oktober führt der BDEx in Zusammenarbeit mit dem Nah- und Mittelost Verein e. V. und dem Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels eine Unternehmerreise in den Iran parallel zur internationalen Handelsmesse in Teheran durch.
(Berlin) - Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Freien Berufe fordert die Bundesregierung, den Vermittlungsausschuss und die Länder auf, bei den derzeitigen Verhandlungen zur Unternehmenssteuerreform die Belange der Freien Berufe besser zu berücksichtigen.
(Bonn) - Die deutschen Verbraucherorganisationen wollen sich zu einem neuen Bundesverband zusammenschließen. Einen entsprechenden Beschluss der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) gab der Präsident der Organisation, Professor Heiko Steffens, anlässlich der Jahrespressekonferenz der AgV am Mittwoch in Berlin bekannt.
(München) - Die Pläne, Autofahrer künftig mit Straßenbenutzungsgebühren zu belasten, lehnt der ADAC grundsätzlich ab. Es wäre ein Unding, so ADAC Vizepräsident für Verkehr Dr. Erhard Oehm, die Autofahrer für Strecken bezahlen zu lassen, die sie durch ihr Steueraufkommen schon einmal finanziert haben.
(München) - Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Landesverband Bayern, einigten sich darauf, den Stundenlohn des Facharbeiters ab 1. Juli 2000 um 3,0 % zu erhöhen, bei einer Laufzeit von 24 Monaten.
(Bonn) - Der Deutsche Spendenrat e.V. hat aus Anlaß seiner Mitgliederversammlung, in der der Vorstand für weitere drei Jahre bestätigt wurde, auf das inzwischen bestehende Chaos im neuen Spendenrecht hingewiesen.
(Berlin) Gegen die Panikmache einiger Wirtschaftsverbände im Zusammenhang mit der geplanten Unternehmensteuerreform hat sich der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, in Berlin ausgesprochen.
(Köln) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat den Wechsel in der Geschäftsführung Güterverkehr vollzogen. Ass. jur. Manfred Montada (64), Geschäftsführer Güterverkehr des Verbandes, ist am 30. Juni 2000 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.