News

Verbands-Presseticker

Anzeige
VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Bonn) - Als richtungweisend hat der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), Jürgen Doetz, die Zielsetzungen der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur Liberalisierung der Zulassungsbestimmungen für private Rundfunkanbieter bezeichnet.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Die EU-Erweiterung mit der Perspektive eines Binnenmarktes von über 500 Mio. Menschen ist wirtschaftlich eine große Chance", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ludolf v. Wartenberg.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Frankfurt) - Als längst überfälligen Einstieg in eine bedarfsorientierte Grundsicherung und wichtigen Schritt im Kampf gegen die Altersarmut begrüßt der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband die Regelungen im Rentenreformgesetz zur Vermeidung verschämter Altersarmut.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Der ACE Auto Club Europa sieht in dem von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig am 15. Februar vorgestellten Programm für mehr Sicherheit im Straßenverkehr "ein Bündel guter Ansätze".

k.A.

(Hamburg) - Die Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG) lehnt die am 15. Februar bekannt gewordenen Pläne der Bundesregierung ab, die Wochenarbeitszeit während der Euro-Umstellung in den Banken mittels arbeitsrechtlicher Ausnahmegenehmigung bis zu 70 Stunden auszuweiten.

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD)

(Berlin) - Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) fordern für das Rentenreformgesetz dringende Nachbesserungen.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn/Berlin) - „Mit der Schaffung der Berufsfamilie Umwelttechnischer Berufe wird ein deutliches Signal für die Branche gesetzt,“ erklärte Dr. Beate Kummer, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse), Bonn/Berlin.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Eschborn) - Die Abgabe von Restarzneimitteln durch einen niedergelassenen Arzt, die dieser von Patienten oder Angehörigen verstorbener Patienten erhält, ist ein Angriff auf die Arzneimittelsicherheit.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) begrüsst die am 15. Februar im Deutschen Bundestag beschlossene Anpassung des Signaturgesetzes an die europäischen Vorgaben.

Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ)

(Hattersheim) - Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Volkswirtschaft – aber der Verkehrspolitik scheint dieses Rückgrat gegenüber dem mittelständischen Gewerbe zu fehlen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige