News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Frankfurt) Existentielle Fragen des Vertragshändlersystems in Europa waren Thema des europäischen Automobilhändlerkongresses (CECRA) Anfang September in Frankfurt im Rahmenprogramm der Automechanika.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Köln

(Köln) - In einem Gespräch der kommunalen Spitzenverbände mit Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat der Präsident des Deutschen Städtetages, der Saarbrücker Oberbürgermeister Hajo Hoffmann, gestern in Bonn deutlich gemacht, dass die Städte die Öffnung des Wassermarktes für eine Vielzahl privater in- und ausländischer Unternehmen entschieden ablehnen.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Die Fachvereinigung Stahl-, Metall-, Kfz- und Elektronikschrottrecycling des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender ist Klaus Hennemann von der Firma IGE Hennemann Elektronikrecycling in Espelkamp, sein Stellvertreter ist Thomas Engmann von EHG Wallner Recycling GmbH in Chieming.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln/Langenlonsheim) - Bei der Flexibilisierung der Arbeitszeit bietet der Flächentarifvertrag den Unternehmen der Metall- und Elektro- Industrie entgegen aller Kritik ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Beispiel dafür ist die Eaton Controls GmbH & Co KG in Rheinland-Pfalz.

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Der Deutsche Hochschulverband hat den im April bekannt gewordenen Empfehlungen der von Bundesbildungsministerin Bulmahn eingesetzten Expertenkommission zur Neugestaltung des Qualifikationsweges der Universitätslehrer eigene Vorschläge entgegengesetzt.

Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V. - Geschäftsstelle Bremen

(Hannover) - Sehr besorgt zeigte sich der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen, Prof. Michael Sommer, über die konjunkturelle Entwicklung des Bauhauptgewerbes in Niedersachsen. Die nunmehr vorliegenden Daten der amtlichen Baustatistik für die Monate Januar bis Juli 2000 zeigen deutlich, dass die niedersächsische Bauwirtschaft immer noch nicht von dem gesamtwirtschaftlichen Aufschwung profitiert, sondern sich stattdessen weiterhin auf Talfahrt befindet

k.A.

(Frankfurt am Main)- "Der Wettbewerb um Haushalt- und Gewerbekunden im liberalisierten EU-Strommarkt darf nicht länger auf einzelne Länder beschränkt bleiben: Bis 2003 sollten nicht nur Skandinavier, Briten und Deutsche ihre Stromversorger frei wählen können, sondern alle rund 200 Millionen EU-Stromkunden." Das erklärte Dr. Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), Frankfurt am Main, am 14. September vor der EU-Kommission in Brüssel.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält einen Ausgleich für die steigenden Energiepreise dann für sinnvoll, wenn er „nachvollziehbar sozial gezielt“ vorgenommen werde.

Vereinigung Cockpit e.V.

(Neu-Isenburg) - Die Vereinigung Cockpit begrüßt ihre - wenn auch späte - Einbindung in die Diskussion um das Flughafenkonzept der Bundesregierung. Sind doch ihre Mitglieder maßgeblich am Erfolg des Systems Luftverkehr in der Bundesrepublik beteiligt.

k.A.

(Frankfurt) - Rechtsextremistische und rassistisch motivierte Gewalttaten gegen Menschen, die anders oder fremd aussehen, Morde an Obdachlosen, alltäglicher Rassismus, Angriffe auf jüdische Einrichtungen, massive Bedrohung von Gewerkschaftern, eine zunehmende, allgemeine Gewaltbereitschaft von rechtsextrem orientierten Jugendlichen - all dies zeichnet ein schlimmes Bild von Deutschland.

twitter-link