News

Verbands-Presseticker

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

(Bonn) - Mittelständische Facheinzelhändler haben auch in Zukunft Überlebenschancen, da sich ihre Einkaufs- und Marketingverbände rechtzeitig auf die sich rasant ändernden Marktverhältnisse einstellen.

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) warnt vor einer drohenden Verteuerung der Gesprächsgebühren auf dem Land. „Müsste sich die Telekom die Telefonpreise nicht mehr genehmigen lassen - wie sie dies nun für Geschäftskunden in Berlin fordert -, könnte sie mit extrem günstigen Angeboten die Wettbewerber verdrängen„, erklärt Dr. Joachim Dreyer, Präsident des VATM.

k.A.

(Bonn) - Vor der Sitzung des Europaparlamentes (EP) am 5. Juli in Straßburg hat der Bundesverband Spedition und Logistik (BSL) zu dem Tauziehen zwischen verschiedenen europäischen Bahngesellschaften und der EU-Volksvertretung bei der geplanten Liberalisierung des Schienenverkehrs deutlich Stellung bezogen.

Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) - Bayern

(München) - Auf eine Anhebung der Löhne und Gehälter um 2,1 % ab 1. Juli 2000 einigte sich der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern mit der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM), Landesverband Bayern, bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

(Berlin) - Nach den Reformen im Stiftungssteuerrecht dringt der Bundesverband Deutscher Stiftungen nun auf Verbesserungen im Stiftungszivilrecht. Heute hat Bundesjustizministerin Däubler-Gmelin die vom Bundesverband vorgeschlagene Arbeitsgruppe zur Überprüfung des Stiftungsrechts eingesetzt.

k.A.

(Köln) - Die deutschen Zementhersteller engagieren sich verstärkt für die Sicherung einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Unter dem Titel "Zukunft in Bewegung - Mobilitätskongress 2000" richtet der Bundesverband der Deutschen Zementindustrie am 8. und 9. November 2000 in Berlin einen großen Kongress aus, der sich mit den zentralen Fragen der Mobilität in unserer Gesellschaft auseinandersetzt.

Deutscher Familienverband e.V. (DFV)

(Bonn) - Den Entwurf für ein Lebenspartnerschaftsgesetz von Rot/Grün - von Grün im Gegenzug zum Atomkonsens ertrotzt - kann der Deutsche Familienverband nicht akzeptieren. „Dieser Entwurf ist eine fast 100%ige Kopie von Ehe. Damit wird der mit gutem Grund in unserer Verfassung in Art. 6 verankerte besondere Schutz von Ehe und Familie untergraben,“ sagt Verbandspräsident Günther Koolmann.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Die von der Bundesregierung diskutierten Pläne über eine neue Organisation der Bundesverkehrswege sieht der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) als große Chance für Innovation und Fortschritt.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Zur Entscheidung des Europäischen Gerichts in erster Instanz gegen VW gibt das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe nachfolgende Stellungnahme ab.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - „Die angekündigte Aufstockung der Mittel für die Genomforschung von insgesamt 83 Mio. DM auf 144 Mio. DM im Jahre 2001 setzt ein wichtiges Signal für die technologische Zukunftsfähigkeit in Deutschland“, begrüßte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) den vom parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Michael Catenhusen, vorgelegten Aktionsplan für die Genomforschung.

twitter-link