Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Kabinett hat die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes nach Meinung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf den richtigen Weg gebracht.
(Berlin) - Trotz der Intervention des Wirtschaftsministers bleibt der Gesetzentwurf zur Betriebsverfassung weit hinter den Erwartungen und Bedürfnissen der Unternehmen zurück, so Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).
(Berlin) - Herbe Kritik an der am 14. Februar im Bundeskabinett beschlossenen Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie übt der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT).
(Frankfurt am Main) - Der Wettbewerb im Strommarkt wurde durch die Verbändevereinbarung über den Zugang zu den Stromnetzen erst möglich gemacht.
(München) - Das einzige Kopfstützensystem, das in einem aktuellen Test des ADAC mit Note sehr gut abschnitt, heißt WHIPS (Whiplash Protection System) und ist im Volvo V 70 eingebaut.
(Eschborn) - "Wenn einzelne Kassenvertreter über die Gewinnspannen der Apotheken sprechen, muss man fast von vorsätzlicher Täuschung sprechen."
(Bonn) - Die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage der Landwirtschaft durch den Agrarbericht der Bundesregierung bestätigt den Deutschen Bauernverband (DBV) in seiner Auffassung, dass politisches Handeln vor allem bei den rinderhaltenden Betrieben dringend angesagt ist.
(Berlin) Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), hat in Berlin Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig bei der Förderung wichtiger Infrastrukturinvestitionen die Unterstützung des Mittelstandes zugesichert.
(Berlin) - Dieser Kompromiss ist das falsche Signal an den Mittelstand. Das hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, in Berlin erklärt.
(Berlin) - Pfarrer Jürgen Gohde, Präsident des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland, hat jetzt die Präsidentschaft der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW) übernommen.



