News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die Initiative von Bundeskanzler Gerhard Schröder für ein umfassendes Forschungs- und Beobachtungsprogramm zum kontrollierten Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland. Nach Auffassung des Deutschen Bauernverband ist es unverzichtbar, objektiv die Möglichkeiten, aber auch die befürchteten Nachteile der grünen Gentechnik zu untersuchen.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die neuen Vorschläge der Bundesregierung zur gesetzlichen Rentenversicherung werden den tatsächlichen Notwendigkeiten einer echten, strukturverändernden Rentenreform nicht gerecht. Der geplante Einbau eines Generationenfaktors in die Rentenformel erst ab dem Jahre 2011 kommt viel zu spät.

k.A.

(Bonn) - Bis zu 30 Prozent der bisherigen Stromkosten können private Haushalte sparen, wenn sie aus dem Dschungel von ständig neuen Tarifvarianten den richtigen Lieferanten auswählen. Doch wie können Sie im Dschungel von Anbietern und ständig neuen Tarifvarianten das optimale Angebot finden? Hilfe und Orientierung bietet jetzt ein Kurzratgeber der Verbraucherverbände mit dem Titel "Der neue Strommarkt".

k.A.

(Berlin) - Schlechte Noten für die Bundesregierung: Das „Parlament der Wehrpflichtigen“ im Deutschen BundeswehrVerband ließ trotz eines klaren Votums für die Beibehaltung der Wehrpflicht das vorgeschlagene Wehrpflichtmodell „W 9 in Abschnitten“ durchfallen. Im Eckpfeiler-Papier des Verteidigungsministeriums ist u.a. ein sechsmonatiger Wehrdienst mit anschließenden Einberufungen (zweimal sechs Wochen) vorgesehen.

k.A.

(Berlin) - Neues Mitglied der Initiative Mobiles Netz (IMN) ist die Firma iobox, die sich darauf spezialisiert hat, das Internet aufs Handy zu bringen. Damit vereint die Ende Mai gegründete IMN bereits zehn Unternehmen aus dem Bereich Mobile Commerce. "Bis zum Jahresende wollen wir 80 Prozent der wichtigsten deutschen M-Commerce-Startups als Mitglieder gewinnen", gibt Max Grauert, Mitgründer der IMN und CEO der Starwap AG in München, als ehrgeiziges Ziel vor.

Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V.

(Köln) - Sie gehören zu den beliebtesten Attraktionen eines Urlaubs in fernen und weniger fernen Ländern: Törns mit Ausflugsbooten. Ob Angelfahrt, Mondschein-Tour oder Trip zur einsamen Badebucht samt Barbecue – oft sind sie der Höhepunkt einer Ferienreise in den Süden. Damit solche einmaligen Urlaubserlebnisse in wunderschöner statt in schlimmer Erinnerung bleiben, rät der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e. V. (FSR) zur Vorsicht.

k.A.

(Berlin) - Die 51. ordentliche Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.V. hat am 27. Juni 2000 den Vorsitzenden des Vorstandes der KarstadtQuelle AG, Dr. Walter Deuss, zum Präsidenten des Handelsverbandes BAG wieder gewählt.

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt am Main) - Der Mitgliederkreis des BVI Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V. erweiterte sich mit Wirkung zum 13. Juni 2000 um die GCR Kapitalanlagegesellschaft mbH, Köln. Die GCR KAG ist eine hundertprozentige Tochter der Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft AG, Köln.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - "Die Zustimmung zur Gentechnik in der Medizin nimmt in Deutschland weiter zu. In der ärztlichen Praxis haben sich gentechnisch hergestellte Arzneimittel inzwischen unzählige Male bewährt, das bestätigen immer häufiger auch die Patienten.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Der Hungerstreik der Handwerkerfrauen aus Thüringen, der heute am Brandenburger Tor zu Ende geht, zeigt, wie verzweifelt die Lage von Handwerksunternehmen sein kann, wenn sie aufgrund von Liquiditätsproblemen in Insolvenz gehen." Dies erklärte Prof. Dr. Karl Robl, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes am 30.06.00 in Berlin.

twitter-link