News

Verbands-Presseticker

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt am Main) - Der Fachverband Bauelemente der Elektronik im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. präsentiert mit dem Marktdatenband "Trends, Märkte, Daten 1989-2001" erstmals umfassende Informationen über die Märkte für elektronische Bauelemente und Baugruppen.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - "Der Anstieg des Dieselkraftstoffes um 40 Prozent seit Januar 1999 schwächt unsere Landwirte im Wettbewerb erheblich. Diese drastische Verteuerung lässt sich auch durch die intensivsten Rationalisierungsmaßnahmen nicht annähernd ausgleichen", erklärt Norbert Schindler, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd. Schindler fordert mit Nachdruck die Regierung auf, in der Land- und Forstwirtschaft Agrardiesel zu Heizölsteuersätzen zuzulassen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) fordert die Bundesregierung auf, den Arbeitsmarkt nicht mehr durch weitere Regulierungen zu belasten, sondern endlich deutliche Impulse für mehr Flexibilität zu setzen. Dies sei neben einer geringeren Lohnkostenbelastung für die Unternehmen das wichtigste Kriterium für mehr wettbewerbsfähige Arbeitsplätze.

Greenpeace e.V.

(Hamburg) - Seit heute steht das Thema Gentechnik bei der Europäischen Union wieder auf der Tagesordnung. Der so genannte Gentechnik-Vermittlungsausschuss soll in den nächsten Wochen einen Kompromiss zwischen den Positionen des EU-Rates und des Europaparlaments finden.

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Frankfurt) - Der Mangel an qualifiziertem Personal ist ein zentrales Problem der Informationstechnik (IT) – Branche. Ursache für das Nachwuchsproblem sind u.a. fehlende Informationen über Ausbildungswege und Berufsperspektiven auf dem IT-Arbeitsmarkt.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Arbeitsmarkt sei ein Bereich, in dem substanzielle Reformen dringendst mehr Flexibilität ermöglichen müssten. Der jetzt vorgelegte Gesetzesentwurf zur Teilzeitarbeit und befristeten Beschäftigungsverhältnissen bewirke jedoch das Gegenteil von dem, was am Arbeitsmarkt notwendig sei, so Ludolf von Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)

(Bonn) - Unter dem Titel PR-Evaluation. Messen Analysieren Bewerten" veröffentlicht die DPRG gemeinsam mit der GPRA ein Booklet, das für die PR-Evaluationsbranche klare Empfehlungen für die Durchführung von Evaluationsmaßnahmen formuliert.

k.A.

(Berlin) - Die Ökosteuern erweisen sich als eine schwere Belastung für die wirtschaftliche Entwicklung. Der hausgemachte, beachtliche Preisdruck muss aus dem Kessel genommen werden. Dies erklärte Hans Michelbach, Vorsitzender des Steuerausschusses der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände e. V. (BDH), heute in Berlin. Gerade im Güterhandel staut sich ein gefährlicher Inflationsdruck auf.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zur Umsatzentwicklung des klassischen Einzelhandels - das ist der gesamte Einzelhandel ohne Apotheken, Tankstellen, Brennstoff- und Kfz-Handel – in den ersten sieben Monaten diesen Jahres erklärte heute in Berlin der Chefvolkswirt des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Robert Weitz: Der klassische Einzelhandel setzte in den ersten sieben Monaten diesen Jahres rund 410 Milliarden Mark um.

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Essen) - „In Würdigung seiner hervorragenden Leistungen in der Vermittlung wissenschaftlicher Ergebnisse in die Öffentlichkeit“ erhielt am 15. September der Mathematiker Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher den mit 100.000 DM dotierten „Communicatorpreis 2000 – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“.

twitter-link