Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, VdAK/AEV-Landesvertretung sowie Verbraucherzentrale warnen vor dem leichtfertigen Umgang mit Online-Arzneimitteln und klären via Internet und mit Broschüren auf. Die Organisationen berichten über teilweise abenteuerliche Ergebnisse von Testbestellungen.
(Berlin) - "Der Besuch von Präsident Chatami steht unter dem Vorzeichen einer beginnenden Erholung im deutsch-iranischen Außenhandel. Der Staatsbesuch mit den begleitenden Wirtschaftsgesprächen bedeutet eine echte Chance zur Eröffnung neuer Perspektiven für den Außenhandel, die nicht ungenutzt verstreichen darf."
(Bonn) - Der Deutsche Bundestag nimmt mit der heutigen Verabschiedung eines Gesetzes zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung eine Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) vor.
(Frankfurt am Main) - Anlässlich der im Wege von Eilverordnungen angedachten Maßnahmen zur Einschränkung von Haltung und Zucht einzelner Hunderassen hat der Bundesverband Praktischer Tierärzte e. V. (BPT) in seinem heutigen Schreiben an alle Ministerpräsidenten und Innenminister der Länder appelliert, sachgemäße und rechtlich fundierte Entscheidungen zu treffen.
(Düsseldorf) Schweißfachpersonal ist hervorragend auf dem Arbeitsmarkt vermittelbar so lautet ein Fazit des DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.), der jetzt seinen aktuellen Jahresbericht vorlegte. Entsprechend intensiv betreibt der Verband mit Sitz in Düsseldorf seine Schulungsarbeit.
(Berlin) - Der Regierungsentwurf eines Flughafenkonzeptes ist nach Auffassung des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) "enttäuschend und widersprüchlich". Es sei kein Flughafenkonzept, sondern eher ein "Luftverkehrsverhinderungskonzept".
(Kriftel) - Nach neun Monaten (September - Mai) der aktuellen Caravaning-Saison 1999/2000 befindet sich die wirtschaftliche Entwicklung der Freizeitfahrzeug-Industrie laut VDWH (Verband Deutscher Wohnwagen- und Wohnmobil-Hersteller e.V.) unvermindert kräftig im Aufwind.
(Leipzig) - Fast 200 Unternehmer und potenzielle Übernehmer nahmen an der Auftaktveranstaltung Nachfolgeoffensive Handwerk der Handwerkskammer zu Leipzig teil. Die große Resonanz belegt die Brisanz des Themas.
(Berlin) Die schnelle Einbeziehung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und der privaten Haushalte in die Festlegungen der am 4. Juli unterzeichneten Verbändevereinbarung zum Netzzugang bei Erdgas hat der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Dieter Härthe, gefordert.
(Berlin) "Die privaten Banken haben sich rechtzeitig auf die technologischen Möglichkeiten der Informationsgesellschaft eingestellt und werden in Zukunft selbst zum E-Business-Marktplatz." Diese Prognose traf der Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes deutscher Banken, Dr. Manfred Weber, heute in Berlin anlässlich der Vorstellung des Bankenberichtes "Banken 2000".