Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die deutschen Bauern protestieren gemeinsam mit Spediteuren und Taxifahrern gegen die hohe Besteuerung von Treib- und Brennstoffen. Warum die deutschen Bauern demonstrieren und was die hohen Preise für sie bedeuten, ist jetzt auch im Internet unter www.bauernverband.de nachzulesen.
(Berlin) - Ab dem 18. September übernimmt Christian Remmets (30), Leiter New Media beim Verband der Deutschen Zeitschriftenverleger e.V. (VDZ), die Geschäftsführung der OnlineMediaDatenBank (OMDB). Er folgt darin Dr. Thomas Breyer-Mayländer, der vom BDZV zur ZMG wechselt.
(Bonn) Die Möglichkeit der vorzeitigen Vermögensübertragung zum Zwecke der Reduzierung von Erbschaftsteuer werde selbst bei intakten Familienverhältnissen noch viel zu wenig genutzt, erklärte Wolfgang Kastner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V. (DGE).
(Hannover) - Sprach- und gestengesteuerte Computer, Bildtelefon in der Armbanduhr, elektronische Notizblöcke, Nanoroboter in der Diagnostik - dies sind nur einige Beispiele aus dem mikrotechnisch geprägten Alltagsleben von morgen. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht von der Miniaturisierung technischer Systeme profitieren wird.
(Frankfurt) - Viel Resonanz in der Öffentlichkeit erfahren die Protest- und Blockadeaktionen französischer Spediteure und Taxifahrer gegen die explodierenden Treibstoffpreise. Auch hierzulande stöhnen nicht nur Autofahrer über Dieselpreise, die zur Zeit bei rund 1,75 DM liegen und weiter zu steigen drohen.
(Bonn) - Morgen, Dienstag, den 19.09.2000, findet im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung in Bonn eine Anhörung zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Reform des Künstlersozialversicherungsgesetzes statt.
(Walsrode) - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) hat davor gewarnt, als Reaktion auf die gestiegenen Ölpreise die nächsten Stufen der Ökosteuer auszusetzen.
(Wallhausen) - Die Prädikatsweingüter kritisieren die Praxis bei der Verwendung der Begriffe Erzeuger- und Gutsabfüllung. In Einzelfällen werden Weine mit diesen Bezeichnungen ohne Nennung des tatsächlichen Erzeugernamens bzw. Weingutes vermarktet, sondern lediglich der Name des Vermarkters und gegebenenfalls in verschlüsselter Form der tatsächliche Abfüller angegeben.
(Berlin) - 120 (Ober-) Bürgermeister aus ganz Deutschland treffen sich am 21.9. und 22.9.2000 zur Sitzung des Hauptausschusses des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die Themen Bevölkerungsentwicklung und Reform der Verwaltung.
(München) - In einem offenen Brief an Bundeskanzler Schröder hat ADAC-Präsident Otto Flimm seine Sorge geäußert, dass Autofahrer zu wehrlosen Opfern von Blockadeaktionen werden könnten.