Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die deutsche Wirtschaft begrüßt, dass die Vorschläge der OECD-Regierungen über die Revision ihrer Leitsätze für multinationale Unternehmen gestern im Ministerrat der OECD gebilligt wurden.
(Bonn) - Zum achten Mal schreibt der kommunikationsverband.de zusammen mit dem Fachverband Sponsoring & Sonderwerbeformen FASPO und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft Sponsoring SASPO den Internationalen Sponsoring-Award aus.
(Hannover) - Die Daten der bis einschließlich April 2000 vorliegenden amtlichen Baustatistik weisen nach Meinung des Hauptgeschäftsführers des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen, Prof. Michael Sommer, darauf hin, dass die niedersächsische Bauindustrie weiterhin auf der Schattenseite der Konjunktur steht.
(Berlin) - Ausbildungsengagement und Ausbildungsbereitschaft der deutschen Wirtschaft sind unverändert hoch. Mit vereinten Kräften wird es uns auch in diesem Jahr gelingen, allen geeigneten und motivierten Bewerbern einen Ausbildungsplatz anzubieten.
(Bonn) - Die in der Vereinigung der Sammelgutspediteure im BSL" zusammengeschlossenen mittelständischen Sammelgutspediteure haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 26. Juni 2000 in Bonn eine neue Preisempfehlung für den Versand von Stückgütern verabschiedet.
(Berlin) - Der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) hat sich anlässlich der Bundestagsanhörung in dieser Woche für die ersatzlose Abschaffung des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung ausgesprochen.
(Berlin) - Zur Besinnung auf Gemeinsamkeiten bei der Gestaltung des Gesundheitswesens hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) Politik, Verbände und Gesellschaft aufgerufen. In einer "Berliner Erklärung" fordert der Verband eine vorurteilsfreie Diskussion aller Zukunftsoptionen für die Krankenversicherung.
(Bonn) - Als einen Meilenstein für mehr rechtlichen Verbraucherschutz beurteilt die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) das neue Fernabsatzgesetz, das am 30. Juni in Kraft tritt.
(Berlin) - Rabattgesetz und Zugabeverordnung müssen jetzt ersatzlos gestrichen werden. Dies erklärte Dr. Michael Fuchs, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 28. Juni in Berlin im Vorfeld der entsprechenden Anhörung des Bundesministeriums der Justiz und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie am 29.06.00.
(Berlin) Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, begrüßt zwar die grundsätzliche Einigung der EU-Mitgliedstaaten über gemeinsame Regelungen zur Zinsbesteuerung. Damit sei der jahrelange Stillstand in Sachen Steuerpaket aufgebrochen worden, erklärte der Pressesprecher des VÖB, Dr. Stephan Rabe, am 22. Juni in Berlin.