Verbands-Presseticker
(Bonn) - (DBV) Mit dem Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft und zum Willen, für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen zu kämpfen, hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, die Mitgliederversammlung des DBV in Frankenthal eröffnet.
(Berlin) - Unter dem Motto "Verpflichtung zur Nachhaltigkeit" begeht der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) am Dienstag, den 27.Juni, seine erste Jahrestagung in Berlin nach dem Umzug.
(Frankfurt) - Im Vorfeld der heutigen Sitzung des EU-Verkehrsministerrates haben sich die Gewerkschaft Öffentliche Dienste Transport und Verkehr (ÖTV) und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) an das Bundeskanzleramt und das Verkehrsministerium gewandt, sich für den Erhalt der Arbeitsplätze im deutschen Straßengütertransport einzusetzen.
(Frankfurt/Venedig) Eine flexiblere Handhabung der Arzneimittelzulassung in Europa hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) am Rande der Jahrestagung des europäischen Pharmaverbands EFPIA am 23. Juni gefordert. Das sogenannte gegenseitige Anerkennungsverfahren, das auf der nationalen Zulassung beruht, müsse gleichberechtigt neben der zentralen Zulassung durch die europäische Arzneimittelagentur in London stehen, sagte BPI-Geschäftsführerin Professor Dr. Barbara Sickmüller in Venedig.
Kurzmeldung: (Frankfurt am Main) - Die deutsche Industrie verbrauchte 1999 aufgrund der gestiegenen Produktion 1,4 Prozent mehr Strom als im Vorjahr. Das waren 233 (1998: 230) Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh), meldet die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), Frankfurt am Main.
(Berlin) - Anlässlich der heute beginnenden Entsorga in Köln fordert der DStGB eine zügige und umfassende Novellierung der Verpackungsverordnung. "Entgegen vielfältiger Ankündigungen, die Verpackungsverordnung ökonomisch und ökologisch zu verbessern, ist diesbezüglich bislang nichts unternommen worden", erklärte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg.
(Bergisch-Gladbach) - Nach dem Gesundheitsreformgesetz 2000 sollen die Krankenkassen ihren Versicherten wieder Maßnahmen der allgemeinen und betrieblichen Gesundheitsförderung anbieten. Die Grundlage für diese Leistungen ist der gemeinsame und einheitliche Handlungsleitfaden der Krankenkassen-Spitzenverbände, der nach intensiven Experten-Anhörungen jetzt offiziell beschlossen wurde.
(St. Augustin) - "Auch in einem liberalisierten Energiemarkt bieten sich für die arbeitsteilige Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Gasversorgungsunternehmen besondere Zukunftschancen." Diese Einschätzung traf der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) Michael von Bock und Polach anlässlich des Erdgasforums von ZVSHK und Ruhrgas AG in Hamburg.
(Bonn) - Die Mitgliederversammlung des Verbandes deutscher Hypothekenbanken e. V. hat am 19. Juni 2000 Herrn Dr. Karsten von Köller Mitglied des Vorstandes der RHEINHYP Rheinischen Hypothekenbank AG, Frankfurt/M. als Vorsitzenden des Verbandes wiedergewählt.
(Köln) - Der Verband kommunaler Unternehmen, Köln, hat in einem Brief an alle Unterzeichner der Verbändevereinbarung II Strom die Einleitung eines Clearingverfahrens angeregt.