News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)

(Berlin) - "Wir begrüßen die schnelle Entscheidung über die Klimmt-Nachfolge", erklärte der Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Franz-Georg Rips, in einer ersten Stellungnahme.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Prof. Dr. Karl Robl, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, fordert den neuen Bundesminister für Verkehr- Bau- und Wohnungswesen Kurt Bodewig auf, die Bauwirtschaft nicht zu vernachlässigen.

k.A.

(Bonn) - Für den Erhalt und den Ausbau der solidarischen Krankenversicherung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) plädiert der internationale Körperbehindertenverband FIMITIC (Fedération Internationale des Mutiles, des Invalides du Travail et des Invalides Civil).

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - Für viele wird dies jedes Jahr zur traurigen Realität, denn gerade in der Weihnachtszeit und in der Silvesternacht kommt es immer wieder zu Wohnungs- und Gebäudebränden.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält es für dringend erforderlich, den Arbeitnehmerdatenschutz gesetzlich zu verankern.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung des Verbandes der Automobilindustrie e. V. (VDA) am 17. November 2000 in Berlin wurde Präsident Prof. Dr. Bernd Gottschalk einstimmig in seinem Amt bestätigt.

Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)

(Bonn) - "Die von der Bundesregierung vorgesehene Verlängerung der Abschreibungsfristen kostet die deutsche Brauwirtschaft Liquidität und gefährdet notwendige Investitionen."

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Bonn) - An diesem Projekt können die Automobilhersteller, Importeure und Serviceanbieter mitwirken, die eine eigene Kundendienstorganisation unterhalten und die Verbesserung dieser Qualifizierung fördern wollen.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Frankfurt) - Aus Sicht der EU-Kommission besteht derzeit keine Notwendigkeit, die Haftungshöchstgrenze bei der Kundengeldabsicherung zu ändern.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) – Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, bezeichnet die von Deutsche Bank Research in der Untersuchung ""Too big too fail" – Wettbewerbseffekte und Implikationen für die Bankenaufsicht" vom 14. November 2000 gezogenen Schlussfolgerungen als schlicht falsch.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige