Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Die Vorsitzenden der fünf ver.di-Gewerkschaften haben an die deutsche Wirtschaft appelliert, die ausstehenden 1,6 Milliarden DM für den Entschädigungsfonds ehemaliger NS-Zwangsarbeiter unverzüglich aufzubringen.
(Berlin) - Die von Bund und Ländern gesetzten Signale zur Verankerung der Abschreibungszeiten im Einkommensteuergesetz sind ein Zeichen der Lernfähigkeit von Bund und Ländern.
(Berlin/Köln) - Die Pläne der Deutschen Bahn (DB) im Güterverkehr stoßen bei den Städten auf großes Unverständnis.
(Bonn) - Die Meinungsforscherin Prof. Dr. Dr. h.c. Elisabeth Noelle-Neumann sowie der langjährige Präsident der Universität Würzburg und Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Theodor Berchem, sind zu Ehrenmitgliedern des Deutschen Hochschulverbandes ernannt worden.
(Brüssel/Berlin/Dorsten) - Das Dorstener Unternehmen Schwingel-Automaten GmbH & Co. erhält EURO-Trophäe in Brüssel.
(Berlin) - Das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, appelliert an Städte und Gemeinden, am neuen bundesweiten Wettbewerb "Holz in Städten und Gemeinden" teilzunehmen.
(München/Frankfurt) - Das Jahr 2000 geht von seinen Marktergebnissen her für die Bauelemente der Elektronik als das beste überhaupt in die Annalen ein.
(Köln) - Für Wettbewerbsprinzipien auch in der Daseinsvorsorge ist der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. BDE (Köln) am 20. November in Hannover eingetreten.
(Dresden) - Im Vorfeld des am 25.11.2000 im Kongreßzentrum des Treffhotel Dresden stattfindenden 5. Heilpraktiker-Symposions Ost, welches vom Berufs- und Fachverband "Freie Heilpraktiker e.V." durchgeführt wird, stellt der Vorsitzende des Verbandes, Heilpraktiker Bernd R. Schmidt, fest.
(Berlin) - "Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Bundestag, Rezzo Schlauch, genießt in der Frage der Reform des Tarifrechts die volle Rückendeckung der Wirtschaft", erklärte der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels Dr. Michael Fuchs in Berlin.






