Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die im Rahmen des geplanten Steuersenkungsgesetzes vorgeschlagene Tarifreform ist nach Auffassung des Bundes der Steuerzahler unzureichend. Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Dr. Karl Heinz Däke, beklagt insbesondere, dass die "Neue Mitte" viel zu kurz kommt. "
(Köln) - Was immer das Zukunftsthema ist, eines tritt in Hinblick auf die Weiterentwicklung der Wirtschaft deutlich hervor: Die Persönlichkeit von Mitarbeitern wird zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor. Flexibilität und Spontaneität ist dabei gefordert, denn immer mehr ist immer schneller möglich.
(Berlin) - Statement des DBwV-Bundesvorsitzenden Oberst Bernhard Gertz bei der Bundespressekonferenz am 16. Mai 2000 in Berlin
(Köln) - Der deutsche Handel will ein starkes Europa." Mit diesen Worten unterstrich Horst Platz, Präsident der Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH), anlässlich der Hauptversammlung seiner Organisation den Stellenwert einer handlungs- und leistungsstarken Gemeinschaft für die Handelsvermittlungen und Vertriebsunternehmen in Deutschland.
(Berlin) - Die effiziente Anwendung des geltenden Rechts und die Schaffung effektiver technischer Abwehrmechanismen sind der Schlüssel für Sicherheit im Internet", erklärte Klaus Bräunig, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), anlässlich des Spitzengesprächs am 15. Mai von Bundesregierung, Unternehmen und Verbänden zur Sicheren Internet-Wirtschaft" in Berlin.
(Frankfurt am Main) - Der knapp sechstausend Mitglieder zählende Berufsverband der deutschen Verkehrsflugzeugführer, -führerinnen und Flugingenieure trat am Donnerstag, den 27. April 2000 zu seiner Jahreshauptversammlung zusammen. Wichtigster Tagesordnungspunkt der harmonisch und einvernehmlich verlaufenden Sitzung war die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands.
(Berlin) - Das Internet muss besser vor Hacker-Angriffen gesichert werden, es darf sich nicht zum Einfallstor für die informationstechnische Zerstörung entwickeln.
(Köln) - Das Duale System blockiert nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE), Köln, wichtige Impulse aus der Verpackungsverordnung für mehr Wettbewerb bei der Erfassung und Verwertung von gebrauchten Verpackungsmaterialien.
(Köln) - Nach Einschätzung des Verbandes angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) wird die Chemie bis zum Jahresende weitere Stellen abbauen. Dies steht im Gegensatz der noch auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) wurde prognostizierten Entwicklung, dass die Beschäftigtenzahl im laufenden Jahr konstant bleiben wird.
(Berlin) - Dass die vorzeitig bekannt gewordenen Vorschläge der Weizsäcker-Kommission bisher lediglich zu einer Diskussion für und wider eine Wehrdienst- oder Berufsarmee geführt haben, hält Hans-Olaf Henkel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), für eine zu verkürzte Auseinandersetzung mit dem Kommissionsbericht.