Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat die heftige Kritik an seinem Verbandstagsbeschluss zur RTL-Journalistenschule zurückgewiesen.
(Düsseldorf) - Deutscher Multimedia Verband (dmmv) bündelt rechtliche, wirtschaftliche und inhaltliche Fragen zum E-Commerce auf dem dmmf-Kongress am 23. November 2000 in Köln.
(Berlin) Die Union der Leitenden Angestellten hat sich kritisch zu Plänen der Koalitionsfraktionen geäußert.
(Frankfurt/Main) - Die strengen Regeln des Meisterbriefes müssen nach Ansicht der IG Metall reformiert werden, um die Chancen der Handwerksbetriebe und der Beschäftigten in einem vereinten Europa zu erhöhen.
(Berlin) - "Die ersatzlose Streichung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung ist ein Befreiungsschlag für den überregulierten Wettbewerb in Deutschland.
(Bonn) - Mit scharfer Kritik hat der Präsident DBV, Gerd Sonnleitner, die Entscheidung der Bundestagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen im Deutschen Bundestag (2. und 3. Lesung) aufgenommen, den Steuersatz von Agrardiesel ab 1.1.2001 auf 57 Pfennig je Liter zu erhöhen.
(Berlin) - In der deutschen Wirtschaftspolitik habe es zwar in einigen Bereichen wichtige Weichenstellungen gegeben.
(Eschborn) - Der niederländische Arzneimittelversender DocMorris wird in Zukunft auf die irreführende Behauptung verzichten müssen, 0800DocMorris.com sei ein Internetdienst der Apotheek van Wersch.
(Berlin/Mannheim) - Hans-Olaf Henkel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), lehrt ab kommendem Jahr als Honorarprofessor an der Universität Mannheim.
(München/Frankfurt am Main) - Der Markt für elektronische Bauelemente wird 2000 weltweit eines der besten Jahre überhaupt ausweisen.





