Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Zeitungsauflagen sind im ersten Quartal um 1,65 Prozent (513.000 Exemplare) im Vergleich zum Vorjahresquartal zurückgegangen.
(Berlin) - Mit ihren neuen Finanzsanktionen verursacht die EU-Kommission ein de-facto-Handelsembargo gegenüber der Bundesrepublik Jugoslawien.
(Bonn) - 24 Awards vergab die Fachjury beim diesjährigen "Comprix - Preis für innovative Pharma-Communication".
(Kriftel) - Die Caravaning-Schnuppertage des Verbandes Deutscher Wohnwagen- und Wohnmobil-Hersteller e.V. (VDWH) im EuropaPark Rust sind mittlerweile aufgrund überdurchschnittlicher Nachfrage zu einer festen Institution für Caravaning-Neueinsteiger geworden.
(München) - Mangelnde Sicherheit bleibt in der Kritik / Europas Straßentunnel sind ein Jahr nach den großen Brandkatastrophen im Montblanc- und Tauern-Tunnel nicht viel sicherer geworden.
(Bonn) - Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks hat nach ausführlichen Vorgesprächen mit seiner Sozialpartnerin, der IG Bauen-Agrar-Umwelt, den Rahmentarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk zum 30.04.2000 gekündigt ...
(Berlin) - Albrecht von der Hagen (38) wird zum 1.5.2000 neuer Leiter der Abteilung Presse und Information des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin.
(Berlin) - Die Union der Leitenden Angestellten (ULA) warnt vor einem Scheitern der Steuerreform und appelliert an die Christdemokraten, keine parteipolitisch motivierte Blockadestrategie im Bundesrat zu betreiben.
(Berlin) - Der Zinserhöhungsbeschluss der Europäischen Zentralbank war aufgrund der Euro-Talfahrt und der daraus resultierenden Gefahr einer verstärkten importierten Inflation unvermeidlich.
(Berlin) - Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) betrachtet die ungebremste Talfahrt des Euro mit Besorgnis.