Verbands-Presseticker
(Hannover) - Nach zwölfwöchiger intensiver Schulung im Ausbildungszentrum Mellendorf des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen konnte Mitte April 2000 der erste Abschnitt der bundesweit viel beachteten Fortbildungsmaßnahme zum Infrastrukturbauer mit der Verabschiedung der Teilnehmer in ein vierteljähriges Praktikum abgeschlossen werden.
(Frankfurt am Main) - Der Bundesverband Deutscher Privatschulen (VDP) hat seinen Innovationspreis für neue pädagogische Produkte erneut ausgeschrieben.
(Dortmund) - Einen Preis für "zukunftsorientierte Qualitätsmanagement-Maßnahmen" lobt das NRW-Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr (MWMTV) aus. Betriebe mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen und bis zu 500 Mitarbeitern können sich noch bis zum 30. Juni um die Auszeichnung bewerben.
(Berlin/Bonn) - Die deutsche Wirtschaft befürwortet seit langem die Osterweiterung der Europäischen Union. Die politischen und wirtschaftlichen Vorteile liegen auf der Hand. Doch darf nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) die Gefahr einer Überdehnung nicht unterschätzt werden.
(Bonn) - Ein insgesamt stabiles Branchenergebnis mit allerdings uneinheitlichem Verlauf in den zwei wichtigsten Teilbereichen Paletten und Kisten/Verpacken meldete die deutsche Holzpackmittelindustrie für das Geschäftsjahr 1999. Der Umsatz aller Betriebe mit mindestens 20 Beschäftigten erreichte 1,27 Mrd. DM (- 2 Prozent), wobei der Auslandsumsatz leicht um 3 Prozent auf 109 Millionen DM zulegen konnte.
(Köln) - Der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Angestellten Krankenkassen (VdAK), Herbert Rebscher, mag vielleicht ein guter Krankenkassen-Manager sein, von der medizinischen Behandlung hat er jedoch keine blasse Ahnung.
(Bonn) - Der INGEWA hat das sechste Heft seiner Schriftenreihe Ingenieure in der Wasser- und Abfallwirtschaft" mit dem Titel Der neue Markt der Ingenieure in Europa "herausgegeben.
(Bonn) - Am 22. April 2000 feiert der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV), Bonn, sein 25jähriges Jubiläum. Wir können dankbar und stolz auf die letzten 25 Jahre zurückblicken", so Jürgen Pinne, Präsident des DStV und Repräsentant von ca. 30.000 Angehörigen der steuer- und wirtschaftsberatenden Berufe in der Bundesrepublik, anlässlich des Jubiläums.
(Berlin) - Mit Sorge verfolgt der Deutsche Bauernverband (DBV) die Diskussion um die Unternehmensteuerreform.
(Berlin) - Um den Expansionsgrad der Geldpolitik weiter zu drosseln, ist eine neuerliche Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank in den nächsten Monaten sehr wahrscheinlich.