Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Die Wachstumsaussichten für dieses und das nächste Jahr sind erfreulich. Allerdings beruhen sie vor allem auf einem dynamischen Außenhandel, während die Binnennachfrage vergleichsweise kraftlos bleibt.
(Berlin) - "Der Deutsche Brauer-Bund fordert eine offensive Alkoholpolitik, die sich an den tatsächlichen Ursachen des Alkohol-Missbrauchs orientiert."
(Berlin) - Die deutsche Wirtschaft will die Zusammenarbeit mit Bulgarien im Handel, bei Kooperationen und Investitionen verstärken.
(Frankfurt) - Ein Weltkongress zur Weltausstellung: Die EXPO 2000 bildet den Rahmen der MICRO.tec 2000, des Weltkongresses für Mikro- und Nanotechnologien, zu dem der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik einlädt.
(Köln) - Die Mitglieder des Verbandes der Fernseh-, Film- und Videowirtschaft (VFFV) NRW e. V., dem größten Landesverband der Medienwirtschaft, haben auf ihrer ersten Jahreshauptversammlung am 29. März 2000 einen neuen Vorstand gewählt.
(Berlin) - Die Wirtschaftspolitik sollte die günstige Konjunktur zu einer Reformoffensive nutzen.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) teilt die positive Einschätzung der Forschungsinstitute über die konjunkturellen Aussichten für die deutsche Wirtschaft.
(Frankfurt/M.) - Der Umsatz für Halbleiter in Deutschland lag im März über dem Vergleichsmonat des Vorjahres, nach jeweils +37 Prozent (korrigiert) im Februar und +37 Prozent im Januar
(Düsseldorf) - DVS lädt vom 27. bis 29. September zur Tagung nach Nürnberg ein / Präsident der Bundesanstalt für Arbeit hält den Festvortrag 1500 Fachleute werden zur Großen Schweißtechnischen Tagung"erwartet
(Bonn) - Der INGEWA Ingenieurverband Wasser- und Abfallwirtschaft e.V. wird nach 19 Jahren - in zunächst Mainz und dann Bonn - seine Geschäftsstelle nach Berlin verlegen.