Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nach einem Jahr Wirklichkeitstest der sogenannten Ökologischen Steuerreform erklärte Hans-Olaf Henkel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI): "Dieser Jahrestag ist kein Jubeltag."
(Kriftel) - Der Verband Deutscher Wohnwagen- und Wohnmobil-Hersteller (VDWH) vermeldet für die ersten sechs Monate der Saison (September - August) 1999/2000 Rekorderergebnisse bei den Neuzulassungen von Caravans und Reisemobilen.
(Hannover) - Die soziale Marktwirtschaft befindet sich momentan in einer Schieflage. Zur Erreichung spürbarer Entlastungen der Zusatzkosten bedürfe es vordringlich einer tief greifenden Reform bei den Sozialversicherungsinstrumenten.
(Bonn) Aufgrund der von der Bundesregierung geplanten Änderungen bei der Erbschaft und Schenkungsteuer stehe eine Höherbewertung von Immobilien im Erbschafts- und Schenkungsfalle unmittelbar bevor", erklärte Wolfgang Kastner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V.
(Bonn) Die Deutsche Public Relations Gesellschaft veröffentlicht beeindruckende Wachstumszahlen für die PR-Branche. Im Dezember 1999 wurde vom Kölner Marktforschungsinstitut SKOPOS eine repräsentative Befragung unter 176 deutschen PR-Agenturen und PR-Dienstgeistern durchgeführt, die jetzt in Form einer Honorar und Gehaltsanalyse veröffentlicht wurde.
Köln) - Auf der Homepage des BDVT Berufsverband Deutscher Verkaufsförderer und Trainer e.V., Köln, bietet eine aktuelle Datenbank den Überblick für Services rund um den Unternehmenserfolg
(München) - UMU will die Gründe des Umfrage-Ergebnisses zusammen mit den Industrie- und Handelskammern neutral untersuchen. Die Ergebnisse der Umfrage unter den Mitgliedern der Union Mittelständischer Unternehmen e.V. - UMU zur Einstellung der Mitglieder zur Pflichtmitgliedschaft in den Industrie- und Handelskammern sind in der Zeitschrift Impulse veröffentlicht worden.
(Frankfurt/M.) - Das Internet bewirkt weltweit eine Renaissance des Buches. Vielseitige Aktionen stimmen im April auf den Welttag des Buches ein.
(Berlin) - Die Aussage des Bundesfinanzministers, der Mittelstand werde durch die Steuerreform mit 20 Milliarden Mark entlastet, ist nicht nachvollziehbar, erklärte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, am Donnerstag in Berlin.
(Berlin) - Der Vorsitzende des BDI-Mittelstandsausschusses, Dr. Arend Oetker, hat Bundesfinanzminister Hans Eichel auf dessen Schreiben an "die mittelständischen Unternehmen in Deutschland" geantwortet, in dem es um die Entlastung des Mittelstands durch die Steuerreform der Bundesregierung geht.