Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Das Geschäftsklima in der deutschen Industrie hat sich merklich eingetrübt. Der Konjunkturaufschwung in Deutschland dürfte im weiteren Verlauf dieses Jahres und 2001 etwas an Fahrt verlieren.
(Berlin) - In der letzten Woche einigten sich die Deutsche Post Pressedistribution und die Postkommission des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger e.V. (VDZ) über die Tarife für das kommende Jahr.
(München) Die Wahl eines Architekten findet den Beifall der Ingenieure.
(Hamburg) - "Gegenüber der Blüm-Reform sind die vorgeschlagenen Regelungen zwar besser, insgesamt aber verschlechtern sich die Rentenleistungen für erwerbsgeminderte und schwerbehinderte Personen".
(Bonn) - Mit der Zustimmung des Bundesrates am 20. Oktober zur Rindfleisch-Etikettierungs--Verordnung wurde ein großer Schritt für den vorbeugenden Verbraucherschutz getan.
(Bonn) Auch jungverheiratete Ehepaare sollten rechtzeitig ein Testament errichten".
(Frankfurt am Main) - In jedem Wohnzimmer mit Internetanschluss ist schon heute der gesamte lieferbare Buchbestand in deutscher Sprache abrufbar - wie im Katalogsaal einer großen Universitätsbibliothek.
(Bonn) - Die Bundesbürger legten nach einer Untersuchung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zum Weltspartag am 30.10.1999 im vergangen Jahr fast 277 Milliarden D-Mark auf die hohe Kante.
(Berlin) - Seit Sonntag, den 01. Oktober 2000, ist die Neufassung der EG-Verordnung über Ozonschicht abbauende Stoffe in Kraft getreten.
(Potsdam) - Der IKK-Bundesverband sieht nicht die Notwendigkeit einer Organisationsreform der Gesetzlichen Krankenversicherung in dieser Legislaturperiode.







