Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der BVPA stellt auf der diesjährigen Photokina eine neue, professionelle Such-Plattform für Bildnutzer vor: www.photosearch.de.
(Hannover) - Die Europäische Kommission hat Deutschland rechtliche Schritte angedroht, weil der Gasmarkt nicht liberalisiert worden sei, obwohl die Frist für die Marktöffnung nach europäischem Recht am 10. August d. J. abgelaufen sei.
(Bonn) - Was sich eine Generation schwer erarbeitet hat, rieselt nun auf die andere nieder - die Generation der Erben naht. Über fünfzig kriegsfreie Jahre und das deutsche Wirtschaftswunder haben dafür gesorgt, dass sowohl die Unternehmen der freien Wirtschaft als auch die privaten Haushalte über immer größer werdende Vermögenswerte verfügen.
(Bonn/Berlin) - Die gute Wetterperiode der vergangenen Tage nutzten Deutschlands Landwirte um den Winterweizen zu ernten. Die große Schlagkraft der Mähdrescher und deren Bündelung in den Druschgebieten sorgten für ein rasches Voranschreiten der Ernte. Witterungsbedingt konnte in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und den klassischen Spätdruschgebieten in den Mittelgebirgslagen die Ernte noch nicht abgeschlossen werden.
(Geldenkirchen) - Arbeitsmarktpolitik kostet Geld - vor allem in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit. Allerdings tragen die Ausgaben auch dazu bei, die Konjunktur zu stabilisieren. Zudem kann "aktive" Arbeitsmarktpolitik sparen helfen, wenn sie z.B. statt der Bezahlung der Arbeitslosigkeit mit Umschulungen, Lohnkostenzuschüssen und Existenzgründungen Wege in eine neue Beschäftigung finanziert.
(Berlin) - Der einseitige Schutz von Mehrweg und die Diskriminierung von Einweg ist wissenschaftlich nicht haltbar. Das zeigt die von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt vorgestellte Studie zur Ökobilanz für Getränkeverpackungen. Dies erklärte die Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH) in einer ersten Reaktion in Berlin. Neben dem Schlauchbeutel sind nach diesen Erkenntnissen nun auch Getränkekartons als ökologisch gleichwertige Alternative einzustufen.
(Berlin) - Bausparen bleibt beliebt. So schlossen die Deutschen im vergangenen Jahr neue Bausparverträge in Höhe von rund 167 Mrd. DM ab. Allerdings: Nicht selten ändern sich die ursprünglichen Ziele von Bauwilligen. Was aber, wenn ein Bausparvertrag entgegen der anfänglichen Planung nicht mehr benötigt wird?
(Wallhausen, München) - Die Mitglieder des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) sind mitten in der "Grünen Ernte". Unter "Grüner Ernte" oder auch "Ausdünnen" versteht man das Wegschneiden von unreifen Trauben am Stock, um eine Ertragsreduzierung und Qualitätssteigerung zu erreichen. Der Vegetationsverlauf des Jahres 2000 war bislang optimal für das Wachstum der Reben.
Bonn) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD), ehemals Reichsbund, warnt Bundesarbeitsminister Walter Riester davor, allein aus Zeitgründen eine nur halbherzige Reform der Erwerbsminderungsrenten auf den Weg zu bringen. "Schnellschüsse bringen uns nicht weiter", kritisiert Hans Fiedler, Präsident des bundesweit rund 500 000 Mitglieder zählenden Verbandes. Riesters Ziel, die noch gravierenderen Einschnitte der Blümschen Reform zu verhindern, sei zwar lobenswert, trotzdem müsse nachgebessert werden.
(Bonn) - Der Wettbewerbsexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU/CSU Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT), Hartmut Schauerte MdB , begrüßt die Entscheidung des Bundeskartellamtes, den großen Mineralölgesellschaften die Behinderung mittelständischer Tankstellenbetreiber zu untersagen, fordert aber eine härtere Gangart der Kartellbehörde durch Festsetzung eines Bußgeldes und Schadensersatzzahlungen an die betroffenen mittelständischen Tankstellen.



