Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die jährliche Grippesaison steht bevor. Durch das konsequente Maskentragen gab es in den vergangenen zwei Jahren weniger Fälle. Experten befürchten nun, dass es zu einer heftigeren Grippewelle kommen könnte als vor der Pandemie.
(Frankfurt/Main) - Der Vorstand des GWA hat die Kommunikationsagentur PIO in den Branchenverband aufgenommen.
(Berlin) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat die zuständigen Ministerien aufgefordert, eine gesetzliche Grundlage für den Weiterbetrieb der drei deutschen Atomkraftwerke bis zum 15. April 2023 zu erarbeiten. "Es ist eine gute Nachricht, dass die Atomenergie in Deutschland keine Zukunft hat.
(München) - In der VKU Landesgruppe Bayern übernimmt Marcus Steurer, Geschäftsführer der infra fürth GmbH, als Vorsitzender die Geschäfte von seinem Vorgänger Josef Hasler. Er wurde einstimmig auf der Jahresversammlung der Landesgruppe gewählt.
(Berlin) - BDE-Bundesverband will mehr Achtsamkeit bei Batterieentsorgung. Mehr als eine Million Aufkleber bundesweit verteilt. Einweg-E-Zigaretten bringen weitere Gefahr.
(Berlin) - Zur anstehenden Beratung des Entwurfs für eine "Verordnung über die Emissionsberichterstattung (EBeV) nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) für die Jahre 2023 bis 2030" sagt der stellvertretende ZVG-Generalsekretär Dr. Hans Joachim Brinkjans:.....
(Berlin) - Angesichts des deutlichen Rückgangs von Baugenehmigungen um fast zehn Prozent hält der Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft, ZIA, schnelle Reaktionen der Politik für dringend geboten.
(Berlin) - Von heute bis zum 20. Oktober heißt es in München "This Is Media", wenn die Medientage zum 36. Mal stattfinden. Bei dem Event erwartet die Besucher an drei Tagen ein Konferenzprogramm auf fünf parallelen Bühnen mit rund 400 Rednerinnen und Rednern national und international.
(Erfurt) - Die Kampagne "Sprach-Kitas retten" veranstaltet am 19.Oktober einen Aktionstag unter dem Motto "Schluss mit den Ausreden - Sprach-Kitas jetzt retten". In ganz Deutschland werden an diesem Tag die Unterstützerinnen und Unterstützer der Sprach-Kitas mit vielen verschiedenen Aktionsformaten auf das gemeinsame Anliegen aufmerksam machen.
(Stuttgart) - Am 14. Oktober 2022 ist das Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) erstmals im Bundestag beraten und an den Finanzausschuss überwiesen worden.