Verbands-Presseticker
(München) - Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich abgekühlt. Die ifo Exporterwartungen sind im September auf minus 6,0 Punkte gefallen, von minus 2,8 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2020. Zuwächse beim Export sind gegenwärtig nicht in Sicht.
(Köln/Berlin) - Die vom EU-Parlament letzte Woche beschlossene Novelle der "Renewable Energy Directive" schränkt die thermische Nutzung der CO2-neutralen Energiequelle Holz massiv ein.
(Bonn/Berlin) - Am 26. September 2022 wurde im Rahmen des 18. Deutschen Verbändekongress in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz Berlin die Ehrungen zum DGVM INNOVATION AWARD vorgenommen.
(Berlin) - Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat sich einstimmig dazu entschieden, den am Jahresende auslaufenden Vertrag von Dirk Schimmelpfennig als Vorstand Leistungssport nicht zu verlängern.
(Düsseldorf/Duisburg) - Vom 27. bis zum 28. September begeht der Bund Deutscher Kriminalbeamter NRW e.V. seinen 19ten Landesdelegiertentag. Neben Wahlen zum neuen Landesvorsitzenden und Landesvorstand wird der Bund Deutscher Kriminalbeamter NRW hier die Weichen für die Neuausrichtung seiner zukünftigen Kriminalpolitik stellen.
Berlin) - Der Bundespreis Verbraucherschutz der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz (DSV) wird 2022 zum sechsten Mal an herausragende Verbrauchschutz-Projekte vergeben. Eine elfköpfige Jury wählt die Sieger:innen aus den eingereichten Vorschlägen in zwei Kategorien aus.
(Nürnberg/München) - Von Corona über die hohen Energiepreise hin zum anhaltenden Fachkräftemangel befinden wir uns in einem dauerhaften Krisenmodus. Im Rahmen des "Frühstücks beim BDS" fand ein Austausch mit der wirtschaftspolitischen Sprecherin der Grünen im bayerischen Landtag, Barbara Fuchs statt.
(Berlin) - Der Bundesverband WindEnergie BWE e.V. legt in einem neuen Papier Vorschläge für Änderungen im Bundesfernstraßengesetz (FStrG) vor, die einen umfassenden Ausbau entlang der Fernstraßen ermöglichen würden.
(Frankfurt am Main) - Die Ausschreibung für das Sachbuch des Jahres ist gestartet: Verlage können ab heute Titel für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 einreichen.
(Berlin) - Patientinnen und Patienten können heute aus vielfältigen zahnärztlichen Versorgungsangeboten und Praxisformen wählen, benötigen aber mehr Transparenz hinsichtlich der Praxis- und Eigentümerstrukturen. Das zeigt der 6. Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung.