Verbands-Presseticker
(Bad Honnef/Euskirchen) - Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz ist im Trend. Der Landkreis Euskirchen liegt dabei im bundesweiten Vergleich der Städte und Landkreise weit vorn.
(Frankfurt am Main) - Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) begrüßt die Einsicht von Spitzenpolitikern von SPD, Grünen und FDP, dass die Gasumlage nicht eingeführt werden darf.
(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die seit Jahren steigenden Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf. Sie zeigen die wachsende Attraktivität der grünen Berufe für junge Menschen.
(München) - Zum Welttourismustag am 27. September weist die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf die zahlreichen Herausforderungen für die Tourismusbranche hin.
(Mainz) - Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, wurde am 22. September zum Ökonomierat ernannt. Verliehen wurde ihm der Titel durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen eines Festaktes in der Mainzer Staatskanzlei.
(Freiburg) - Nicht nur für Menschen zuhause, sondern auch für Menschen im Pflegeheim werden die steigenden Preise für Energie und Grundbedarfe des täglichen Lebens in diesen Wochen zum Problem.
(Düsseldorf) - Ab dem 1. Oktober werden, wie alle vier Jahre, die Schwerbehindertenvertretungen neu gewählt. Allerdings längst nicht in allen Betrieben, wie eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zeigt.
(München) - Die Exporte der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie sind im Juli 2022 mengenmäßig um 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau gesunken.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Annalena Baerbock auf, sich bei der iranischen Regierung für die sofortige Freilassung aller inhaftierten Journalistinnen und Journalisten im Iran einzusetzen.
(Berlin) - Angesichts der aktuellen Situation fordert der Deutsche Kulturrat Bund, Länder und Kommunen auf: Die Kultureinrichtungen offen zu halten bzw. keine Schließungen anzuordnen.