News

Verbands-Presseticker

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Das Dienstgericht für Richter am Landgericht Leipzig hat dem rechtsextremen Richter Jens Maier, der für die AfD im Bundestag saß, in einem Eilverfahren vorerst die Führung von Amtsgeschäften untersagt.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Die Krankenhäuser in Deutschland stehen noch am Anfang der Digitalisierung. Das verdeutlichten die Expert:innen der digitalen KrankenhausZukunftsKonferenz (KhZK) der BVMed-Akademie am 24. März 2022.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Verpflichtung von Google und Facebook zu fairen und diskriminierungsfreien Zugangsbedingungen wichtiger Schritt zur Sicherung der Pressefreiheit im digitalen Zeitalter

Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR) e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) kritisiert die geplante Kürzung der Bundeszuschüsse zur Unfallversicherung, die im Haushaltsplan des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgesehen ist.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Deutschlands Apotheken brauchen in allen Bundesländern klare rechtliche Rahmenbedingungen, um die geflüchteten Kinder, Frauen und Männer aus der Ukraine schnell und effizient mit lebensnotwendigen Arzneimitteln versorgen zu können.

Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg - Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe e.V.

(Berlin) - Der Krieg in der Ukraine erschüttert die Welt. Demgegenüber steht eine Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität, die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen den Betroffenen in und aus der Ukraine entgegenbringen.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Bonn) - Die vom Koalitionsausschuss auf den Weg gebrachten Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten sind laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) dringend notwendige Schritte in die richtige Richtung.

Bauherren-Schutzbund e.V.

(Berlin) - In einer repräsentativen Umfrage des Bauherren-Schutzbundes e.V. (BSB) ziehen Deutschlands potentielle Bauherren nach den ersten 100 Tagen der Ampel-Regierung eine negative Bilanz.

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

(Berlin) - Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) begrüßt die Bereitschaft der Bundesregierung, vor allem die Bürgerinnen und Bürger von den hohen Energiekosten zu entlasten.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Gestern und heute treffen die Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten zusammen, um vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges über potenzielle weitere Sanktionen gegenüber Russland, Maßnahmen zur Senkung der anhaltend hohen Energiepreise ...

twitter-link