Verbands-Presseticker
(München) - abl fordert 3G-Regel auch für Schulfremde / Am 22. September wurde der aktualisierte Rahmenhygieneplan zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzepts für Schulen veröffentlicht. In diesem sehen die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände (brlv, bpv, KEG, VLB) der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) eine Maßnahme, die seit Beginn des Schuljahres bei Kolleginnen und Kollegen auf völliges Unverständnis trifft:
(Bonn) - Ältere Fußgänger fühlen sich benachteiligt /Langes Warten an Ampeln, zu kurze Grünphasen, zugeparkte Gehwege und gefährliche Situationen mit Radlern: Gerade ältere Fußgänger fühlen sich in der Stadt gegenüber Auto- und Radfahrern benachteiligt. Das ist das Fazit der Seniorenliga-Kampagne "Sicher zu Fuß - ein Leben lang". Ältere Fußgänger waren bundesweit aufgerufen, Wünsche und Anregungen zur Verbesserung ihrer Alltagswege zu äußern.
(Frankfurt am Main) - Für Pflegebedürftige ist der 31. Dezember 2021 ein wichtiges Datum: Denn bis zu diesem Tag können sie ihre aus den Jahren 2019 und 2020 angesparten Entlastungsbeträge noch abrufen.
(München) - Zu hoch eingestellte Hauptscheinwerfer, defekte Schlussleuchten: Fast jedes dritte Auto in Bayern ist mit mangelhafter Beleuchtung unterwegs. Abhilfe schafft auch heuer der "Licht-Test", bei dem Autofahrerinnen und Autofahrer zu Beginn der dunklen Jahreszeit wieder ihre Fahrzeugbeleuchtung in den Kfz-Meisterbetrieben überall prüfen lassen können und so zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.
(Berlin) - Der Weltschulmilchtag, der jedes Jahr am letzten Mittwoch im September gefeiert wird, fällt dieses Jahr auf den 29. September. Die Welternährungsorganisation der Vereinten Nati-onen (FAO) etablierte diesen Tag, um die Bedeutung von Schulmilchprogrammen hervorzuheben.
(Berlin) - Straße bleibt auch künftig wichtigster Verkehrsträger / Notwendige Investitionen für den klimaneutralen Umbau / Ausschreibungen auf Nachhaltigkeit ausrichten / "Die Mobilitätswende wird nur in einem integrierten Verkehrssystem gelingen. Auch wenn wir die angestrebte maximale Verkehrsverlagerung auf Schiene und Wasserstraße erreichen, wird die Straße weiterhin Verkehrsträger Nummer 1 in Deutschland bleiben.
(Berlin) - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Kreis Ahrweiler stellt das stationäre "Beratungs- und Servicecenter Ahr" in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) vor. Von dort aus wird ein multiprofessionelles Team regional und mobil die Bürger in verschiedenen Bereichen unterstützen.
(Wiesbaden) - Heimtiere genießen in Deutschland einen hohen Stellenwert und haben sich in der Corona-Pandemie einmal mehr als wichtige Beziehungspartner für viele Menschen erwiesen. Nahezu jeder zweite Haushalt und zwei Drittel aller Familien mit Kindern leben mit Heimtieren. Doch egal ob Hunde, Katzen, Zierfische oder Rennmäuse - ein tierischer Familienzuwachs verändert das Leben stark und zwar ein Tierleben lang.
(Frankfurt am Main) - Haus & Grund Hessen zur Grundsteuer-Beratung im Landtag - Appell an Kommunen: nicht als zusätzliche Einnahmequelle missbrauchen
(München) - Marktcheck rund um Obst und Gemüse im Einzelhandel / / Eine Delle im Apfel? Eine braune Stelle an der Banane? Häufig wird sehr reifes oder nicht mehr perfektes Obst und Gemüse einfach aussortiert. Im Einzelhandel findet jedoch langsam ein Umdenken statt. Wie ein aktueller, bundesweiter Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt, werden die Produkte teils zu einem reduzierten Preis angeboten. Damit alle Supermärkte nachziehen, muss auch die Politik künftig mehr unterstützen. Anlässlich der Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!" machen die Verbraucherzentralen auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam.