Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Bundesumweltministerium (BMU) hat auf Basis von Daten des ifeu eine Darstellung[1] veröffentlicht, wonach für die Erzeugung des Grünstroms, der für die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen gebraucht wird, deutlich mehr Windräder errichtet werden müssten, als für Ladestrom von batterieelektrischen Pkw.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die verbindliche und nachhaltige Verankerung von Kinderrechten im Primarbildungsbereich. Hierfür ist vor allem eine stärkere Berücksichtigung des Themas Kinderrechte in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern sowie pädagogischen Fachkräften in den Grundschulen vonnöten.
(Berlin/Bonn) - Zur Aufhebung der Freigabe für das Joint Venture aus EWE und Telekom durch das OLG Düsseldorf erklärt der Geschäftsführer des Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO), Dr. Stephan Albers:
(Berlin) - Die AOK-Gemeinschaft hat ihren Markenauftritt weiterentwickelt. Bei der Neugestaltung des Brand Designs wurde besonders auf die Anforderungen der digitalen und vielfältigen Gesellschaft geachtet. Auffälligste Veränderung ist das neue Logo der Gesundheitskasse, welches jetzt sukzessive in der Außendarstellung zum Einsatz kommt. Was sofort ins Auge sticht: Der ikonische Lebensbaum wurde von der Wortmarke entkoppelt.
(Berlin) - Gelebte Solidarität: Eine halbe Million Euro ist bei der Spendenaktion "Unwetterkatastrophe 2021 - Genossenschaften helfen" zusammengekommen. Damit können mehr als 170 Mitarbeitende von Genossenschaften unterstützt werden, die von den Auswirkungen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen besonders betroffen sind und einen Antrag bei der Raiffeisen-Stiftung gestellt haben.
(Bonn) - "Frisches Obst und Gemüse sind in Deutschland auf keinen Fall ein Luxusgut, sondern gehören zu den preiswertesten, leckersten und vor allem gesündesten Konsumgütern", sagte der Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), Dr. Andreas Brügger. Die Preise für Obst und Gemüse, so Brügger, seien abhängig von Angebot und Nachfrage auf dem Markt.
(Berlin) - Sicherheit muss bei Arbeiten im Gleisbau oberste Priorität haben. Dafür setzt sich ein breites Bündnis aus Bau- und Bahnindustrie mit der Unterzeichnung der "Charta für Sicherheit bei Arbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Gleisbereich" der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ein.
(Berlin) - Vor rund 900 Fachbesuchern und Gästen hat Wolfgang D. Heckeler, Präsident des Verbandes der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) am Morgen den 29. Deutschen Verwaltertag in Berlin eröffnet. Drei Tage vor der Bundestagswahl steht die wichtigste Veranstaltung der Verwalterbranche unter dem Motto "Die Zukunft gestalten".
(Berlin) - Der diesjährige "Tag der Zahngesundheit" macht auf die großen Gefahren der Volkskrankheit Parodontitis aufmerksam - der weit verbreiteten chronischen Entzündung des Zahnhalteapparates. Parodontitis ist bei Erwachsenen der Hauptgrund für den Verlust von Zähnen. Allein in Deutschland sind fast 12 Millionen Erwachsene von einer schweren Parodontitis betroffen.
(Berlin) - Dr. Irene Seling: "Vorsicht walten lassen und Regeln beachten" / AGDW gibt #Tipps rund um das #Sammeln von #Steinpilzen, #Maronen, #Pfifferlingen