Verbands-Presseticker
(Berlin) - Im IT-Mittelstand sind die Auftragsbücher gut gefüllt und die Stimmung ist so positiv wie lange nicht. Das Geschäftsklima hat ein neues Zwei-Jahres-Hoch erreicht. Die Geschäftslage ist gut, auch die Erwartungen entwickeln sich weiter nach oben. Der Bitkom-ifo-Digitalindex notierte im Juni 2021 bei 38,0 Punkten.
(Berlin) - Die Zeit ist reif, die Eisenbahn endlich durch Anreize für klimafreundlichen Transport und die Bepreisung umweltschädlichen Verhaltens im intermodalen Wettbewerb zu stärken. Das ergab eine vom Institut Kantar durchgeführte repräsentative Umfrage, in der die Güterbahnen feststellen ließen, welche Maßnahmen am geeignetsten für eine Verkehrsverlagerung angesehen werden und wer die Umstellung klimaschädlicher auf alternative Lkw-Antriebe, die im Sinne einer integrierten Verkehrsstrategie eingesetzt werden, bezahlen soll.
(Frankfurt am Main) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertritt 147 bayerische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 46 Einzelunternehmen. Der Deutsche Dialogmarketing Verband e. V. (DDV) ist seit vielen Jahren Mitglied der vbw.
(Berlin) - Am Rohstoffhandel haftet der Ruf, ein risikoreiches Spekulationsobjekt zu sein. Zurecht?
(Berlin) - Das Jahr 2021 stellt die Kartoffelbranche erneut vor große Herausforderungen. Pandemiebedingt waren die Absätze in Gastronomie und Außer-Hausverpflegung wiederum unterdurchschnittlich, der Absatz von frischen Speisekartoffeln blieb konstant. Da noch erhebliche Mengen an alterntiger Ware vorrätig waren, wurden Anbaueinschränkungen empfohlen.
(Berlin) - DIE FAMILIENUNTERNEHMER haben Prof. Dr. Gregor Kirchhof, Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Steuerrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg, gebeten zu untersuchen, was das wegweisende "Klima-Urteil" des BVerfG für weitere große Zukunftsfelder der deutschen Gesellschaft bedeutet, so z. B. für die Staatsverschuldung und die Finanzierung der Sozialversicherungen.
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, ruft die Bevölkerung und die Akteure der Immobilienwirtschaft auf, am 26. September von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. "Wir stehen vor einer Richtungsentscheidung", sagt ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner. "Die Themen und Ziele der Immobilienwirtschaft sind die Themen und Ziele von Millionen von Wählerinnen und Wählern.
(Bad Homburg) - In einem Verfahren zur Klärung einer Grundsatzfrage hat die Wettbewerbszentrale vor dem Landgericht Berlin gegen die Fluggesellschaft Wizz Air wegen der Verwendung bestimmter Klauseln in deren allgemeinen Geschäftsbedingungen erstinstanzlich obsiegt (LG Berlin, Urteil vom 31.08.2021, Az. 103 O 7/20 - nicht rechtskräftig):
(Düsseldorf, Berlin) - Apothekerinnen und Apotheker fordern eine Aktualisierung der derzeitig gültigen Approbationsordnung aus dem Jahr 2001. Das beschloss gestern Abend die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker beim Deutschen Apothekertag mit großer Mehrheit.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts vom gestrigen Dienstag zum presserechtlichen Auskunftsanspruch auf Bundesebene (BVerwG 6 A 10.20). Darin stellt das BVerwG klar, dass die Praxis des Gesundheitsministeriums unter Minister Spahn, Medienanfragen gezielt zu verschleppen, nicht mit der Pressefreiheit vereinbar ist.