Verbands-Presseticker
(Berlin) - Spielekonsolen, Fernseher, Kopfhörer: Der Markt für Unterhaltungselektronik bleibt weiterhin stabil. In diesem Jahr wird der Umsatz voraussichtlich 8,96 Milliarden Euro betragen. Das prognostiziert der Digitalverband Bitkom in seiner Trendstudie "Zukunft der Consumer Technology 2021". Im Vergleich zum Vorjahr (Umsatz: 9,3 Mrd. Euro) gehen die Umsätze damit leicht um 4 Prozent zurück, auch weil die anhaltend hohe Nachfrage aufgrund von Lieferengpässen und Materialknappheit teilweise nicht bedient werden kann.
(Berlin) - Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) beteiligt sich aktiv an der nationalen Leitmesse und Konferenz für IT-Sicherheit it-sa vom 12. - 14.10.2021 in Nürnberg. TeleTrusT ist Premium Partner und unterstützt die it-sa seit ihrer Etablierung in Deutschland. Die NürnbergMesse als Trägergesellschaft ist TeleTrusT-Mitglied. Der Verband begrüßt ausdrücklich die Entscheidung für eine Ausrichtung der it-sa als Begegnungsveranstaltung.
(Berlin/New York) - Heute findet der Welternährungsgipfel der Vereinten Nationen statt. Er ist Teil der 76. UN-Generalversammlung, bei der Staatschefs und Diplomaten unter anderem über den Verlust der Biodiversität und die Klimakrise sprechen werden.
(Düsseldorf) - Der neue ITAD-Vorstand setzt sich weiter für die Interessen der privaten wie kommunalen Kreislaufwirtschaft ein. Ziel der thermischen Abfallbehandlung bleibt die sichere Entsorgung der sonst nicht verwertbaren Abfälle und eine steigende Produktion erneuerbarer Energie für die Strom- und Wärmeversorgung.
(Frankfurt am Main) - Schule in und nach Corona, digital gestütztes Lehren und Lernen, Leseförderung, Wertebildung und Demokratieerziehung: Das Forum Bildung bringt vom 20. bis 24. Oktober 2021 zentrale Fragen der Bildungspolitik auf die Frankfurter Buchmesse.
(Berlin) - Der Gebäudesektor ist das Klimasorgenkind in Deutschland, auf den hierzulande rund 30 Prozent aller Treibhausgas-Emissionen entfallen. Will die Bundesrepublik ihre selbst gesteckten Klimaziele erreichen, muss unter anderem ein Großteil der rund 16 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser bis 2045 energetisch saniert werden. Ein Gutachten im Auftrag des vzbv zeigt nun, welche Kosten damit verbunden sind.
(Berlin) - Beim Blick in die Koalitionsverträge der drei rot-rot-grün geführten Bundesländer wird deutlich: Stellt Rot-Rot-Grün die nächste Bundesregierung, ist eine Vermögensteuer kaum zu verhindern. So setzen sich die Bundesländer Berlin und Thüringen für die Wiedereinführung der Vermögensteuer ein. Das Land Bremen plant eine Steuerpolitik mit einer Vermögensteuer und einer höheren Erbschaftsteuer. Reinhold von Eben-Worlée, Präsident des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER: "Über den Bundesrat werden diese Länder der nächsten Bundesregierung die Gretchenfrage stellen, wie sie es mit der Vermögensteuer hält. Selbst die Vernünftigen in einer rot-rot-grünen Bundesregierung könnten dann die Vermögensteuerpläne noch nicht mal auf die lange Bank schieben."
(Eschborn) - Bereits zum dritten Mal baten die Onventis GmbH in Zusammenarbeit mit der ESB Business School und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) im Einkaufsbarometer Mittelstand um eine Einschätzung zum Status quo der Digitalisierung im Einkauf.
(Berlin) - "Was ist schön?" - mit dieser Frage können sich Kinder und Jugendliche ab dem 1. Oktober 2021 beim 52. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" der Volksbanken und Raiffeisenbanken auseinandersetzen. Neben einem Quiz rund um das Thema Schönheit sind vor allem kreative Beiträge in Form von Bildern und Kurzfilmen gefragt. Was finde ich schön? Was macht Schönheit aus? Und ist das Gegenteil von schön automatisch hässlich?
(Berlin) - Nach der coronabedingten Pause von einem Jahr führte der Hotelverband Deutschland (IHA) im Rahmen seines Jahreskongresses im Mercure Hotel MOA in Berlin bereits zum fünften Mal einen Innovation Summit durch und ließ seine Mitglieder direkt per #Abstimmung über die Vergabe des Branchenawards für Start-ups und die "Produktinnovation des Jahres" aus Reihen seiner Preferred Partner entscheiden. Bei den Start-up-Unternehmen setzte sich DialogShift durch. Bei den Preferred Partnern siegte Hotelbird. "Wir freuen uns über die starke Akzeptanz unserer Wettbewerbe und sind stolz auf die Vielfalt, Qualität und Innovationskraft der Beiträge. Den Gewinnerinnen, aber auch allen anderen Endrundenteilnehmern gratulieren wir von Herzen", erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner das Engagement des Hotelverbandes.